Mit Liebe Adventskalender selbstbasteln

Vorfreude ist die bekanntlich schönste Freude. Die Hauptsaison der Vorfreude ist im Dezember. In diesem Monat zählen alle Kinder (und auch viele Erwachsene), die Tage bis Weihnachten. Um das Warten zu versüssen und die Zeit sichtbar verstreichen zu lassen, hat man den Adventskalender erfunden. Jeden Tag ein Törchen – am 24. Dezember wartet das grösste. Im letzten Monat des Jahres ist der Adventskalender bis zum Heiligabend den Wohnungsmittelpunkt.

Der Adventskalender ist ursprünglich eine lutherische Sitte gewesen und hat sich erst im 19. Jahrhundert verbreitet. Heute gibt es die dekorativen Zeitzähler in der kompletten Christenwelt. Anderthalb Jahrhunderte Adventskalendergeschichte haben verschiedenste kunstvolle sowie kuriose Ideen hervorgebracht, wie das süsse Kalendarium zu gestalten sei. Ein kompletter Gewerbezweig ist entstanden, der bereits im Sommer für den Winter sorgt. Der schönste Adventskalender aber ist der selbstgemachte. Es folgen ein paar Anregungen.

Adventskalender für Nicht-Bastel-Begeisterte

Wussten Sie, dass Schokolade schön macht? Mit dieser Information können Sie sich ab dem 1. Dezember mit dem besten Gewissen Ihrem Adventskalender widmen. Die Adventskalender-Industrie produziert eine unerschöpfliche Bilderflut von lustigen, und nostalgischen kuriosen Papierkalendern, hinter deren Türchen in Formen gepresste Schokolade schlummert. Wenn Sie nicht möchten, dass sich Ihr Kind vor dem Frühstück an den süssen Vorweihnachtsboten die Zähne verdirbt, können Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und zum Beispiel einen mit Spielzeugen gefüllten Kalender kaufen. Oder Sie basteln und füllen anschliessend selbst.

Selbst basteln ist angesagt!

Sie möchten selbst kreativ werden. Gut. Sie haben Alleskleber, Sie haben eine Schere. Sie besitzen Nadel und Faden. Grössere Applikationen können mit der Heissklebepistole exakt und schnell aufgebracht werden. Ideen für Adventskalender gibt es so zahlreich wie die Hände, die sich in der Vorweihnachtszeit dem Basteln von Adventskalendern widmen. Ein Klick in die Google-Bildersuche mit dem Stichwort Adventskalender zeigt Ihnen unzählige gelungene und weniger gelungene Versuche.

Kalender aus Papierboxen

Fangen wir mit einer Kreation an, die Kindern ebenso Spass macht wie Erwachsenen. Besorgen Sie sich 24 kleine, viereckige Blanko-Papierboxen. Diese bekommen Sie günstig im Internet. Besorgen Sie sich Poster-Strips, mit denen die Boxen fertig gestaltet an die Wand geheftet werden. Apropos Gestaltung: wie Sie die 24 Vorderseiten der Boxen gestalten, liegt in Ihrer Hand – seien Sie kreativ! Sie können zeichnen, collagieren, stempeln, schreiben, malen, klecksen. Wenn Sie begabter Innenarchitekt sind, der das Gesamtwerk im Auge behält, versuchen Sie die Kompositionen zu vereinheitlichen. Einziger Nachteil: Weihnachten müssen Sie sich wieder von diesem wunderbaren Wandschmuck trennen.

Benutzen Sie Wäscheklammern

Gehören Sie zu den schweren Fällen von „auf den letzten Drücker“? Die Zeit drängt, der Kalender muss bereits in zwei Tagen fertig sein? – Kein Problem. Sie brauchen Wäscheklammern und Sie benötigen Washi-Tape. Weisse Farbe. Ein Brett. Pack- oder Geschenkpapier und Geschenkband. Streichen Sie das Brett mit der weissen Farbe an. Während es trocknet, nehmen Sie sich die (am besten roten und weissen) Wäscheklammern vor. Bekleben Sie diese dann mit dem Tape.

Das Washi-Tape (das ist ein schmales, japanisches Reispapier auf Rollen) kann ganz einfach gerissen werden und lässt sich optimal faltenfrei applizieren. Gestalten Sie die Vorderseiten der Klammern in unterschiedlichen Designs. Kleben Sie die Klammern anschliessend mit der Heissklebepistole auf das getrocknete Brett. Nun folgt die Hauptarbeit: Packen Sie kleine Adventsgeschenke und verschnüren Sie diese mit einem dekorativem Band. Und denken Sie beim Füllen des Kalenders daran, dass zuckerfreier Genuss kein Problem ist, weil es genügend Alternativen zum Zucker gibt. Wir können auch in der Vorweihnachtszeit problemlos an unsere Gesundheit denken. Dazu zählt auch, sich nicht allzu viel Stress zu machen: Besorgen Sie sich deshalb beispielsweise vorgestanzte Zahlen für die Bezifferung der einzelnen Tage.


In der Vorweihnachtszeit verkürzt ein mit Fotos, Schokolade oder anderen Dingen gefüllter Adventskalender das Warten auf das Fest. (Bild: Swetlana Wall / Shutterstock.com)
In der Vorweihnachtszeit verkürzt ein mit Fotos, Schokolade oder anderen Dingen gefüllter Adventskalender das Warten auf das Fest. (Bild: Swetlana Wall / Shutterstock.com)


Mit Nadel und Faden arbeiten

Eine klassische Variante des Adventskalenders ist die sogenannte Adventsgirlande. Für diese dekorative Form der täglichen, vorweihnachtlichen Beglückung stellen Sie aus rotem Filz 24 Säckchen her. Schneiden Sie 24 Filzstreifen mit 7,5 mal 20 Zentimetern und legen Sie diese doppelt. Dann zusammennähen. Auf jedes Säckchen kleben Sie einen goldenen Pappstern mit der Ziffer des Tages. Binden Sie die Überraschungstaschen mit dekorativer Schnur zusammen. Ach ja: Das Füllen natürlich nicht vergessen. Die Säckchen befestigen Sie dann an einem langen künstlichen Tannenzweig und winden diesen um das Treppengeländer. Diese Begrünung wird Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern und ganz nebenbei zur Verschönerung der Treppen im Haus beitragen.

Erstellen Sie ein Bilderalbum

Wollen Sie sehen, wozu Menschen wirklich fähig sind? Wollen Sie sich überzeugen, dass weder Kreativität, Erfindergeist, Witz, geniale Ideen noch die Möglichkeit der Altmaterialverwertung ausgestorben sind? – Dann googeln sie das Stichwort „Adventskalender“. Nach diesem Überblick menschlicher Schaffenskraft packt Sie sicherlich das Do-it-yourself-Fieber. Legen Sie los. Noch ist genug Zeit.

Welche Füllung

Vielfältig sind Stil, Material und Farben von Adventskalendern. Vielfältig kann auch die Füllung sein. Gedichte, Fotos, Sinnsprüche, kleine Geschenke, liebevolle Beiträge zum Hobby des Beschenkten, Glücksbringer, Gutscheine oder am besten eine abwechslungsreiche Mischung aus alldem. Und vergessen Sie auch die Schokolade nicht!

 

Oberstes Bild: © Wolfgang Zwanzger – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});