26 November 2014

Event-Catering: Wie Sie die Menge der Speisen kalkulieren

Wenn Sie ein Event vorbereiten, bei dem Ihre Gäste auch bewirtet werden sollen, kommen Kalkulationen auf Sie zu. Die Planung der Speisenfolge selbst wird meist problemlos sein – aber: Welche Mengen an Speisen und Getränken brauchen Sie? Das Restaurant oder Ihr Caterer werden Ihnen hierzu natürlich ein Angebot erstellen – möglicherweise beginnt jedoch genau an dieser Stelle Ihr Dilemma: Natürlich möchten Sie Ihren Gästen kulinarische Genüsse bieten, müssen aber gleichzeitig Ihre Budget-Planung im Blick behalten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Angebote verschiedener Caterer zu bewerten und die Kosten für die Bewirtung realistisch zu kalkulieren.

Weiterlesen

Mit Liebe Adventskalender selbstbasteln

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vorfreude ist die bekanntlich schönste Freude. Die Hauptsaison der Vorfreude ist im Dezember. In diesem Monat zählen alle Kinder (und auch viele Erwachsene), die Tage bis Weihnachten. Um das Warten zu versüssen und die Zeit sichtbar verstreichen zu lassen, hat man den Adventskalender erfunden. Jeden Tag ein Törchen – am 24. Dezember wartet das grösste. Im letzten Monat des Jahres ist der Adventskalender bis zum Heiligabend den Wohnungsmittelpunkt. Der Adventskalender ist ursprünglich eine lutherische Sitte gewesen und hat sich erst im 19. Jahrhundert verbreitet. Heute gibt es die dekorativen Zeitzähler in der kompletten Christenwelt. Anderthalb Jahrhunderte Adventskalendergeschichte haben verschiedenste kunstvolle sowie kuriose Ideen hervorgebracht, wie das süsse Kalendarium zu gestalten sei. Ein kompletter Gewerbezweig ist entstanden, der bereits im Sommer für den Winter sorgt. Der schönste Adventskalender aber ist der selbstgemachte. Es folgen ein paar Anregungen.

Weiterlesen

Die flexible Esszimmergestaltung – für die Bewirtung vieler Gäste

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie bewirten gern Gäste, verfügen aber nur über eine relativ kleine Wohnung? Wie Sie mit mobilen Möbeln, raffinierten Tricks und ein bisschen Fantasie selbst einen kompakten Raum in einen Festsaal für kulinarische Diners verwandeln, das verraten Ihnen die folgenden Tipps. Sie brauchen kein Esszimmer, um in fröhlicher Runde feiern zu können. Wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer oder Ein-Zimmer-Apartment ausreichend mittigen Platz besitzen, um dort einen Tisch aufzustellen, ist alles andere ein Kinderspiel. Wer gerne Gäste bewirtet, sollte die Möblierung im Zentrum des Raumes so mobil wie möglich halten. Hierfür gibt es einen einfachen Trick: Bei der Einrichtung legen Sie den Umfang, den Ihre Tischfläche benötigt, mit Zeitungspapier auf dem Boden aus und stellen auf diese Fläche ausschliesslich Möbel, die schnell beiseite geräumt werden können.

Weiterlesen

Das Wohnzimmer für besondere Anlässe richtig beleuchten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung steht man vor der Frage: indirektes oder direktes Licht? Lieber hell oder doch lieber gemütlich? Uniton oder verschiedene Farben? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und die Hersteller bieten verschiedenste Produkte, damit Sie Ihre Wohnung ins richtige Licht rücken können. Um Ihnen die Auswahl der richtigen Lichtquelle zu vereinfachen und Ihnen Kombinationsmöglichkeiten aufzuzeigen, haben wir diesen Ratgeber erstellt, der Ihnen Tipps gibt, mit welcher Lichtquelle man welches Licht und auch welche Stimmung erzeugt. Welche Lichtquelle erzeugt welches Licht? Um Ihnen eine Übersicht zu geben, haben wir die verschiedenen Lichtquellen nach der Art ihrer Anwendung unterteilt.

Weiterlesen

Die Grillparty im Schnee – Gesundheit mit Spassfaktor

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn sich die wärmende Sonne wieder länger am Himmel zeigt, ziehen die Rauchschwaden mit den Grilldüften übers Land. Und verschwinden wieder, wenn die Tage merklich kürzer werden. Doch Sie müssen Ihren Grill im Winter nicht „einmotten“! Ein offenes Feuer steigert, wenn es draussen kälter wird, allerdings den Grillgenuss erheblich. Und jetzt stellen Sie sich mal vor, Sie grillen in einem verschneiten Winterwald …

Weiterlesen

Haus Hiltl in Zürich - vom "Wurzelbunker" zum vegetarischen Trend-Lokal

Das Haus Hiltl in Zürich wird seinen Platz in den Guinness World Records nie verlieren - schliesslich war es zum Zeitpunkt seiner Gründung 1898 das erste vegetarische Restaurant der Welt. Ursprünglich als "Wurzelbunker" verspottet und belächelt, gehört es heute zu den Hotspots der grössten Stadt der Schweiz.  Die Angebote des Haus Hiltl sind auch heute ausschliesslich vegetarisch - mit dem Bild von puristischen "Körnlipickern" haben sie jedoch nichts zu tun. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen setzt heute Trends im Hinblick auf vegetarische und vegane Opulenz.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});