Belgisches Start-up sorgt mit neuer App für reibungslosere Festivals

Vor, während und nach dem Festival nutzen Festivalbesucher ihr Smartphone, um sich über die Festivalorganisation zu informieren. Auch Festivals können sich also dem technologischen Fortschritt nicht verweigern. Die Festivalveranstalter weltweit möchten diesen Trend gern für sich nutzen und suchen Software, die sie darin unterstützt, diesen Informationsfluss zu erfassen, zu interpretieren und in noch bessere Festival-Erfahrungen umzusetzen.

Technologie kann aber nicht nur im Bereich Unterhaltung einen Mehrwert darstellen: Auch die Sicherheit auf den Festivals lässt sich durch mobile Technologien deutlich erhöhen: Ein Wetterumschlag wie bei Pukkelpop 2011 und die entsprechenden Anweisungen können dank dieser Technologie sofort den Festivalbesuchern mitgeteilt werden. Stef Van Looveren und Kai De Sutter, zwei belgische Jungunternehmer, entdeckten diese Chance und entwickelten eine neue App-Plattform mit Notfallmodul für Festivals: Showbase 2.0.


Showbase 2.0 – die Festivalapp: www.showbaseapp.com


Showbase 2.0 ermöglicht Festivalveranstaltern die Entwicklung einer eigenen App für Smartphones, und zwar ganz nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen und passend zum Stil des Festivals. Der Veranstalter entscheidet selbst, welche Module in seiner App aktiviert werden und welche Informationen die Besucher seines Festivals einsehen können. Die App sammelt ausserdem in Echtzeit auf dem Festival zahlreiche nützliche Daten, die für den Veranstalter eine sehr wertvolle Informationsquelle darstellen. Aber auch den Festivalbesuchern bietet diese spezielle App einen Mehrwert im Erleben der Veranstaltung: Sämtliche Informationen zu den Künstlern und Timetables stehen immer aktuell und in Echtzeit zur Verfügung. Mit der App können die Festivalbesucher dem Veranstalter ihre Meinung zum Festival mitteilen und sogar die Künstler oder die Festivalausstattung bewerten.


Showbase 2.0 bietet den Festivalbesuchern einen Mehrwert im Erleben der Veranstaltung. (Bild: Dasha Petrenko / Shutterstock.com)

Zur Steigerung der Sicherheit bei dem Festival wurde die App auch mit einem Notfallmodul ausgestattet. Über dieses Notfallmodul kann der Veranstalter in Ausnahmefällen Push-Benachrichtigungen an alle Besucher aktivieren und sie damit sofort über die akute Lage informieren und konkrete Anweisungen erteilen. Wenn ein Notfall eintritt, verfügt der Veranstalter mittels der App auch über äusserst nützliche Daten zum jeweiligen Aufenthaltsort der Festivalbesucher. Dieses Notfallmodul wird das Sicherheitsgefühl der Besucher steigern und die Arbeit der Sicherheitsdienste effizienter gestalten.

Die Festivalbesucher können die App über den Google Play Store oder den Apple App Store herunterladen.

Die Ziele sind sehr weit gesteckt! Showbase 2.0 ist in mehreren Sprachversionen erhältlich und kann ohne weitere Massnahmen genutzt werden, sie ist daher eine richtige Cloud-Lösung. Showbase 2.0 ist sofort einsatzfähig und richtet sich mit einem breiten Spektrum an Funktionen (das ständig um neue ergänzt wird) gezielt an den internationalen Festival- und Veranstaltungsmarkt. Heute beginnt eine Lancierungskampagne in über 16 Ländern. Die Zielgruppe von Showbase 2.0 besteht in erster Linie aus Musikfestivals, aber die App bietet auch Sportveranstaltungen, Seminaren oder Kongressen einen deutlichen Mehrwert.

In Belgien haben sich bisher unter anderen „De Lokerse Feesten,“Groezrock“, „Reggae Geel“, „Brussels Jazz Marathon“ und „Antwerp 10 miles“ bereits für Showbase 2.0 entschieden!

 

Oberstes Bild: © mekCar / Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});