Das 17. Jazznojazz Festival in Zürich – ein Muss für Jazz-Fans!

Legenden und Newcomer aus der Jazz-Szene locken dieses Jahr bereits zum 17. Mal nach Zürich zum Jazznojazz Festival. Vom 28.-31.10.2015 gibt es jeden Abend zwei bis drei Konzerte zu geniessen.

Diese finden an drei verschiedenen Locations statt: In der Halle der Gessnerallee, im Nordflügel der Gessnerallee und im ZKB Club im Theater der Künste. Das Programm umfasst 20 Konzerte.

Musik gespielt von lebenden Legenden wie Chick Corea

Wer die Jazz-Szene schon eine Weile verfolgt, der weiss, dass hier wirklich lebende und sehr agile Legenden am Start sind. Mit dabei: Chick Corea, Maceo Parker, Fred Wesley, Stanley Clarke, Simon Philipps, Marcus Miller, Cassandra Wilson und viele andere Musiker, die den Jazz der Neuzeit massgeblich geprägt haben. Marcus Miller lockt die Bassisten, Chick Corea die Pianisten, Maceo Parker die Saxofonisten und die charismatische Cassandra Wilson alle, die auf ausdrucksstarke, warme Jazz-Stimmen stehen. Bei solchen Festivals trifft man nicht nur auf der Bühne lauter hochkarätige Musiker, sondern auch davor. Denn diese Grossmeister des Jazz, Funk und Soul sehen sich berühmte Kollegen gerne live an.

Bei einem solch hochkarätigen Programm versprechen die vier Abende also echte Events zu werden! Wer selber in Bands spielt, trifft hier garantiert altbekannte Bandkollegen von früher wieder. Zwischen den Konzerten ist also Zeit zum Plauschen und Kontakte Auffrischen.

Neben den genannten Top-Acts sind noch Steve Gadd und Jojo Mayer, Somi, Lizz Wright und Lisa Simone mit am Start. Newcomer wie Jarrod Lawson und Ester Rada tragen ihren Teil dazu bei, dass die Abende ein musikalischer Genuss werden.


Neben den genannten Top-Acts sind noch Steve Gadd und Jojo Mayer mit am Start. (Bild: © 135pixels – shutterstock.com)

Das Kinderorchester Kinder Arkestra begeistert als Rahmenprogramm

Erstmalig wird das Programm am Samstagnachmittag durch das Rusconi Kinder Arkestra ergänzt. Diese Schweizer Gruppe ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren gegründet worden und bringt ihnen Klänge, Rhythmen und Bewegungen näher. Dabei geht es zwanglos zu. Die Kinder bauen sogar Instrumente selber und dirigieren. Dieses innovative Projekt kann man ebenfalls live erleben. Ein toller Tipp für musikbegeisterte Familien! Am Mittwochabend wird das Festival im Nordflügel der Gessnerallee eröffnet, und zwar vom Gewinner des ZKB Jazzpreises: The Great Harry Hillman.



Wo finden die Konzerte statt?

Der Nordflügel

Im Nordflügel der Gessnerallee spielt jeden Abend eine Band. Im Vorprogramm kann man Jazzstudierende der ZhdK hören. Eintritt kostet CHF 25. Beginn: 20 Uhr.

Die Halle

Die Hauptkonzerte finden in der Halle der Gessnerallee statt. Hier gibt es an jedem Abend zwei grosse Konzerte, deren Tickets man einzeln kaufen kann. Sie dauern ca. 90 Minuten. Es gibt Sitzplätze auf einer Tribüne und Stehplätze im Saal.

Die Tagi-Lounge

Die Tagi-Lounge befindet sich im Foyer des Theaterhauses Gessnerallee („Stall 6“). Hier trifft man sich vor und nach den Konzerten. Ab 23 Uhr legt von Do-Sa DJ Miky Merz auf.

Das Restaurant Reithalle Gessneralle

Wer sich auch kulinarisch verwöhnen lassen möchte in coolem Ambiente, findet hier das passende Rahmenprogramm. Die Küche schliesst um 23 Uhr, die Bar am Do und Fr um 00.30 Uhr am Sa um 4 Uhr morgens.

Tickets bekommt man unter ticketcorner.ch.

 

Oberstes Bild: © g-stockstudio – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});