Zuger Filmtage laden filmbegeisterte Jugendliche ein
VON Samuel Nies Kino News
Vom 23. – 25. Oktober 2015 finden erstmalig die Zuger Filmtage statt. Als Auftakt der Filmtage ist am Freitagabend im Kino Seehof der topaktuelle Film „Amateur Teens“ zu sehen. Der Film, der vom Zuger Patrick Tönz mitgeschrieben wurde, heimste vergangene Woche am Zürich Film Festival den Publikumspreis ein.
Man darf sich auf spannende Gespräche mit dem anwesenden Regisseur Niklaus Hilber sowie mit einigen Jungschauspielern des Coming-of-Age-Filmes freuen. Anschliessend wird der Abend mit einer öffentlichen Eröffnungsparty in der Industrie 45 abgerundet.
Am 2. Filmfestivaltag, dem 24. Oktober, finden spannende Workshops zu verschiedenen Aspekten des Filmemachens statt. Jugendliche ab 10 Jahren erhalten dabei von kompetenten Kursleitern mit mehrjähriger Erfahrung Einblicke in die Technik des Filmemachens. Neben einem Basiskurs, in welchem die Teilnehmenden die Welt des Filmens kennenlernen, gibt es weitere spezifischere Kurse wie einen Schauspielkurs, einen Stuntkurs, einen Regiekurs sowie je einen Kurs über Licht und Storytelling.
Am Samstagabend lädt das OK der Zuger Filmtage alle Zuger Filmschaffenden herzlich zu einem gemütlichen Apéro ein, bei welchem über aktuelle, vergangene und zukünftige Filmprojekte diskutiert und philosophiert werden kann. Im Anschluss daran findet um 20:15 Uhr der „Themenblock Zuger Filmemacher“ im Kino Gotthard statt. In diesem Themenblock stehen Kurzfilme von Zuger Filmschaffenden, welche die siebte Kunst professionell verfolgen, im Zentrum.
Im Anschluss an die Vorführungen finden jeweils Gespräche mit den anwesenden Regisseuren statt. Moderiert werden die Gespräche vom Zuger Filmkritiker Oswald Iten. Eine einmalige Chance für Kulturliebhaber und Wissbegierige.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Kurzfilmwettbewerbs für Jugendliche bis 21 Jahre und findet in der Chollerhalle in Zug statt. Aus der grossen Anzahl eingereichter Filme wurden die besten Schweizer Nachwuchsfilme anhand verschiedener Kriterien ausgewählt. Beurteilt und gekürt werden die 13 nominierten Kurzfilme von der Jury der Zuger Filmtage, die sich aus den drei Persönlichkeiten Peter Luisi, Patrick Karipiczenko und Sira Topic zusammenstellt.
Insgesamt wird die Jury der Zuger Filmtage fünf Preise vergeben: den Preis für die beste Kamera, beste Story, bester Schnitt, beste schauspielerische Leistung, und den Hauptpreis für den besten Film. Zusätzlich können auch alle Zuschauer nach dem zweiten Block ihren Favoriten angeben und dadurch die Verleihung des Publikumspreises mitbestimmen. Moderiert wird der ganze Anlass vom schweizweit bekannten Comedian Claudio Zuccolini, der seit 1994 im Medienbusiness tätig ist.
Das Zuger Filmtage Team freut sich auf ein zahlreiches Publikum.
Weitere Informationen: zugerfilmtage.ch
Über die Zuger Filmtage
Die Zuger Filmtage sind ein Filmfestival, das vom 23. – 25. Oktober 2015 in Zug zum ersten Mal durchgeführt wird und vollständig von freiwilligen Helfern organisiert wird. Ziel der Filmtage ist es, filmbegeisterte Jugendliche aus Zug und Umgebung zusammen zu bringen und mit verschiedenen Filmblöcken sowie einem Kursprogramm zu begeistern.
Artikel von: Zuger Filmtage
Artikelbild: © Volt Collection – shutterstock.com