Kulinarische Woche in Zürich: Martinsgans und ungarische Spezialitäten

Vom 10.-14. November 2015 können Geniesser bei der Kulinarischen Woche in Zürich schon vorab kosten, was nächstes Jahr beim Bocuse d’Or bekanntenstem Kochwettberwerb in der Europa Finale in Budapest geboten wird. Die Chefs der Bocuse d’Or Akademie Ungarn, Zsolt Litauszki (Baltazar) und Lajos Bíró (BockBisztró), werden die Gäste im Hotel St. Gotthard in Zürich mit Martinsgans und mit ungarischen Spezialitäten überraschen.

„Unsere Speisen sind wie unsere Musik und Sprache, sie unterscheiden sich von denen anderer Europäer. Aber dieser Unterschied dient nur zu Ihrem Vorteil“, sagte der berühmte Koch Károly Gundel schon vor langer Zeit. Die ungarische Gastronomie gehört wieder zur Weltspitze. Die in der Schweiz kaum bekannte Vielfalt der ungarischen Küche ist ein Spiegel der wechselhaften Geschichte des Landes. Mitten in Europa ist Ungarn Brücke zwischen Ost und West. Zahlreiche Kulturen haben in den Speisen ganz besondere Aromen hinterlassen.

Fleischgerichte von Rind, Schwein, Huhn, Ente und Gans sind klassische Bestandteile ungarischer Speisekarten. Gänsefleisch spielt eine besondere Rolle, nicht nur weil St. Martin, der Namensgeber der Martinigans, aus Westungarn stammt. Gänseleber in Natur oder als Parfait zählt zu den delikatesten Spezialitäten. Diese neuen Trends haben die jungen innovativen Köche erkannt und sie wurden dafür mit Auszeichnungen belohnt.

Immer mehr der begehrten Michelin-Sterne landen in Ungarn, wo sogar das Bocuse d’Or Europafinale im Jahr 2016 stattfinden wird. Bocuse d’Or ist ein internationaler Kochwettbewerb, bei dem das ungarische Team schon bei der ersten Teilnahme sofort unter die Top 10 kam.

Wer nun in die kulinarische Welt dieser herausragenden Spitzenköchen eintauchen möchte, kann während diesen fünf Tagen im Stadthotel St. Gotthard in Zürich von Ungarns vielfältiger Küche genussvoll profitieren.



Die kulinarische Woche wird im Zusammenhang mit dem St. Martinstag am 11. November organisiert, denn Tradition wird in Ungarn gross geschrieben. Das schnatternde Federvieh, das einst St. Martins Versteck verriet, ziert heute das Zürcher Gedeck.

Tischreservierung: bankett@hotelstgotthard.ch, Tel.: +41 44 227 76 73

 

Artikel von: Ungarisches Tourismusamt
Artikelbild: © Dar1930 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Kulinarische Woche in Zürich: Martinsgans und ungarische Spezialitäten

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});