Kinder schauen hinter die Kulissen des Spitalalltags

Am Nationalen Zukunftstag (12. November 2015) haben mehr als 160 Kinder von Mitarbeitenden die Gelegenheit, das Tätigkeitsgebiet ihren Eltern oder einer Bezugsperson des  (LUKS) einen Tag lang kennenzulernen.

Das Interesse an der Arbeitswelt der Mutter oder des Vaters ist bei vielen Kindern gross. Dazu kommt oft eine Faszination für das aussergewöhnliche Umfeld eines Spitals. Für Kinder von der fünften bis siebten Klasse bietet sich am Nationalen Zukunftstag vom kommenden Donnerstag, 12. November 2015, die Möglichkeit, den Spitalalltag kennen zu lernen.

Nachwuchspflege ernst nehmen

Als einer der grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz investiert das LUKS viel in eine nachhaltige und gute Gesundheitsversorgung. Dazu zählt auch die Nachwuchspflege. Durch den Zukunftstag beginnt die Nachwuchssuche schon früh. So lernen die Jugendlichen atypische Arbeitsbereiche kennen und machen Erfahrungen für das Leben.

«Vielleicht werden wir in einigen Jahren das eine oder andere Kind in einer Ausbildung bei uns wieder begrüssen können», ist Mirjam Bäbi, Projektverantwortliche Zukunftstag am LUKS von der langfristigen Wirkung dieses Tages überzeugt.


Das LUKS behandelt jährlich 40 611 stationäre Patientinnen und Patienten und verfügt über 532 676 ambulante Patientenkontakte. (Bild: © Luzerner Kantonsspital)

Grundidee Zukunftstag

Vorgesehen für diesen Tag ist um 8.00 Uhr eine gemeinsame Begrüssung an allen drei LUKS-Standorten mit Vorstellung des Unternehmens sowie einzelner Berufsgruppen. Im Anschluss können die Teilnehmenden zwischen zwei Varianten wählen: Entweder Sie begleiten ihre eigenen Eltern bzw. Bezugspersonen auf die Abteilung und bestreiten mit ihnen den Arbeitsalltag. Oder aber sie wählen das geführte Tagesprogramm, wobei die Mädchen und Buben auf unterschiedliche Arbeitsplätze treffen.

Sie lernen beispielsweise die Wäscherei in Wolhusen oder die Spitalküche in Sursee kennen. Sie Tätigkeiten in der Pflege selber vornehmen, dem Rettungsdienst über die Schulter schauen oder einen Gips anlegen. «Die Kinder sollen unmittelbar erleben und spüren können, was ihre Eltern täglich leisten», erklärt Mirjam Bäbi die Idee hinter dem Zukunftstag.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das grösste Zentrumsspital der Schweiz. Es umfasst die Standorte Luzern, Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 6300 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten.



Es versorgt ein Einzugsgebiet mit rund 700 000 Einwohnern bei 860 Akutbetten. Das LUKS behandelt jährlich 40 611 stationäre Patientinnen und Patienten und verfügt über 532 676 ambulante Patientenkontakte. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Für weitere Auskünfte steht das LUKS gerne zur Verfügung.

 

Artikel von: Luzerner Kantonsspital
Artikelbild: © teena137 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Kinder schauen hinter die Kulissen des Spitalalltags

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});