Berufsmesse Zürich hilft Jugendlichen bei der Berufswahl

Sich über Lehrberufe und anschliessende Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, die passende Grundbildung finden, diverse Berufe vor Ort ausprobieren: Das und mehr wird angehenden Berufsleuten vom 17. bis 21. November 2015 an der Berufsmesse Zürich gezeigt. 120 Berufsverbände, Firmen und Schulen präsentieren während fünf Tagen auf 10’000 Quadratmetern einen einzigartigen Querschnitt durch die Bildungslandschaft.

Die Berufsmesse Zürich, die dieses Jahr unter dem Motto «Mach eine Lehre, werde Profi» steht, ist die Gelegenheit, Berufslehren und darauf aufbauende Karrieremöglichkeiten näher kennenzulernen. Denn beruflich weiterkommen geht auch ohne universitären Abschluss. Ein junger Erwachsener mit einer abgeschlossenen Lehre hat im heutigen Schweizer Bildungssystem eine Vielzahl an Möglichkeiten, beruflich weiterzukommen und verantwortungsvolle Fach- und Führungsfunktionen zu übernehmen.

Treffpunkt Weiterbildung

Nach der Berufslehre ist vor der Weiterbildung. Der Abschluss einer Lehre bietet die Gelegenheit, die neue Ausgangslage zu reflektieren und sich über Zukunftspläne Gedanken zu machen. Im Treffpunkt Weiterbildung werden am Freitag und Samstag zahlreiche Lehrgänge, Kurse und weiterführende Studienangebote vorgestellt.

Tipps und Talks

Die Eröffnungsfeier mit Regierungsrätin Silvia Steiner, Ökonom Rudolf Strahm, Unternehmerin Nadja Schildknecht und dem Präsident des Kantonalverbands Zürcher Elektro-Installationsfirmen Andreas Egli bildet den Auftakt zur Berufsmesse Zürich. Im Forum informieren Kurzreferate über Bewerbung, Lehrstellensuche, Schnupperlehre oder Berufsmatura.


Nach der Berufslehre ist vor der Weiterbildung. (Bild: © hxdbzxy – shutterstock.com)

Eine Neuheit im Forum ist ein interaktives Theaterstück, in dem der Bewerbungsprozess in spielerischer Weise gezeigt wird. Im Bewerbungscampus können Jugendliche kostenlos ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen, ein professionelles Bewerbungsfoto machen, die Situation in einem Bewerbungsgespräch üben, oder mit dem Berufswahltest ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Stärken bewerten.

Jeder Jugendliche erhält Vorschläge zu passenden Berufsfeldern und den dazugehörigen Ausstellern an der Berufsmesse Zürich. Neu können angemeldete Schulklassen im «Klassenzimmer» einen halbstündigen Bewerbungs-Workshop besuchen. Die Berufsmesse findet nicht nur in den Messehallen statt, sondern geht auch live auf Sendung. Der Fernsehsender Joiz ist ebenso anwesend wie Radio Energy Zürich, das Berufswahlradio und Radio4TNG.

Ob in der Lounge, im Cube oder im Sendestudio: Auch am Medientreffpunkt gibt es Tipps für die Bewerbung, Talks mit spannenden Gästen und vieles mehr.

Wichtige Partner

Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom Kantonalen Gewerbeverband Zürich und der MCH Messe Zürich. Sponsoren sind die Zürcher Kantonalbank, der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Energy Zürich, Tele Züri, joiz.TV und der Tages-Anzeiger sind die Medienpartner.



Berufsmesse Zürich

Datum: Dienstag, 17. bis Samstag, 21. November 2015
Ort: Messe Zürich (Hallen 1 und 2)
Öffnungszeiten: Di bis Fr von 8.30 bis 17 Uhr,  Sa von 10 bis 17 Uhr
Eintritt: kostenlos

Weitere Informationen: berufsmessezuerich.ch

 

Artikel von: Berufsmesse Zürich / MCH Group
Artikelbild: © Antonio Guillem – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});