Sonderausstellung „Weltreise Rotes Kreuz“ im Verkehrshaus der Schweiz

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) feiert nächstes Jahr sein 150-Jahr-Jubiläum. Im Vorfeld und während der Feierlichkeiten gibt es im Verkehrshaus der Schweiz eine grosse Sonderausstellung mit dem Titel „Weltreise Rotes Kreuz“. Die interaktive Ausstellung führt das Publikum durch sechs Länder, die immer wieder von Naturkatastrophen betroffen sind. In all diesen Ländern hilft das SRK der lokalen Bevölkerung bei der Katastrophenvorsorge.

Dieser Bereich wird in der Arbeit des Roten Kreuzes immer wichtiger. Denn Wetterextreme wie Dürren, Fluten oder Wirbelstürme nehmen aufgrund klimatischer Veränderungen weltweit zu und bedrohen die Menschen in armen Ländern am stärksten.

Auf der Weltreise Rotes Kreuz erfahren die Besucherinnen und Besucher auf spielerische Weise, wie mit einfachen und erprobten Massnahmen Schritt für Schritt die Situation vor Ort verbessert werden kann. Dadurch können die Folgen künftiger Katastrophen für die Betroffenen deutlich verringert werden. Dabei zeigt sich immer wieder, wie wichtig Mobilität, Transport und Logistik bei der Katastrophenvorsorge und -bewältigung sind.

Publikum bestimmt Reiseroute selbst

Das Besondere an der Reise: Die Besucherinnen und Besucher können ihre Route selber bestimmen. Ob mit Bus, Schiff oder Rikscha, immer wieder müssen sie zwischen zwei Optionen wählen. Je nach Entscheid nimmt ihre Reise einen unterschiedlichen Verlauf. Unterwegs begegnen sie Einheimischen und Rotkreuz-Mitarbeitenden, geraten in unerwartete Situationen und erfahren viel über die Risiken und Herausforderungen vor Ort.

Neben den interaktiven Reisestationen gibt es pro Land eine Länderbox, in der Informationen zur Arbeit des Roten Kreuzes attraktiv aufgezeigt werden. Aber auch Überraschendes zur Mobilität, Kommunikation und zu kulturellen Besonderheiten in Äthiopien, Ghana, Haiti, Honduras, Nepal und den Philippinen gilt es zu entdecken.


Destination Ghana anlaesslich der Eroeffnung Sonderausstellung Weltreise Rotes Kreuz im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, Mittwoch 18. November 2015, (Bild: © PHOTOPRESS/Pius Koller)

Auch Zeitreise möglich

Ergänzend zur Reise durch drei Kontinente kann eine Reise durch die Epochen angetreten werden. In der futuristisch gestalteten Zeitmaschine werden wichtige Ereignisse in der Welt- und Rotkreuz-Geschichte der Vergangenheit, Gegenwart sowie mögliche künftige Geschehnisse in Filmen auf originelle Weise erzählt. Durch die Zeitreise führt kein geringerer als Rotkreuz-Begründer Henry Dunant, der als sympathische Comics-Figur zum Leben erweckt wird.



Material für Schulen und Lehrpersonen

Die Ausstellung fordert die Besucherinnen und Besucher heraus, sich mit anderen Ländern und Kulturen, dem Reisen und nicht zuletzt mit Katastrophen und möglichen Vorsorgemassnahmen auseinander zu setzen. Sie richtet sich besonders an ein junges Publikum.

Für Schulen und Lehrpersonen ab der Sekundarstufe I hat das SRK unterstützt vom Verkehrshaus Schuldienst Unterlagen für den Besuch der Sonderausstellung erarbeitet. Sie eignen sich insbesondere für die Fächer „Natur Mensch Geschichte“ sowie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Das Schuldossier kann auf der Website weltreiseroteskreuz.ch heruntergeladen werden.

Informationen zur Sonderausstellung

Ort: Wondercave im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern (UG Halle Luftfahrt)

Dauer: 18. November 2015 – 17. Januar 2017

Öffnungszeiten: Winterzeit 10 – 17 Uhr, Sommerzeit 10 – 18 Uhr

 

Artikel von: Schweizerisches Rotes Kreuz
Artikelbild: Offroader des Roten Kreuzes © PHOTOPRESS/Pius Koller

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});