Schöne Weihnachtsgeschenke selber nähen

Bald ist wieder Weihnachten – originelle Geschenkideen sind also gefragt.

Wer Hektik und Einkaufsstress vermeiden und stattdessen lieber etwas ganz Persönliches schenken möchte, liegt mit kreativen Basteleien genau richtig – zum Beispiel mit selbstgenähten Weihnachtsgeschenken.

Nähkästchen und Nähmaschine im kreativen Einsatz

Nähutensilien und eine Nähmaschine gibt es in fast jedem Haushalt. Meist steht auch ein gewisses Kontingent an Stoff und Zusatzmaterialien zur Verfügung, zum Beispiel ausrangierte Kleidungsstücke, Reissverschlüsse, Knöpfe, Flicken oder Verschnitt von früheren Nähprojekten. Viele Nähmaschinen werden hauptsächlich für Reparaturen und notwendige Arbeiten verwendet – jetzt ist eine schöne Gelegenheit, das gute Stück auch mal zur Freude zu benutzen und mit Nadel und Faden kreativ zu werden.

Kleine selbstgenähte Weihnachtsgeschenke, textiler Christbaumschmuck oder ein origineller Adventskalender aus Stoff: Das sind Näharbeiten, die auch Menschen mit wenig Näherfahrung leicht bewältigen können. Bei kleinen Werkstücken und kurzen Nähten braucht man nicht einmal eine Nähmaschine dazu – ein paar Standard-Nähutensilien reichen völlig. Hier ist eine kurze Liste mit Werkzeugen und Hilfsmitteln, die in jedem Fall vorhanden sein sollten:

  • spitze Nähnadeln und stumpfe Stick- bzw. Stopfnadeln in verschiedenen Grössen,
  • Stecknadeln (und evtl. ein Nadelkissen für mehr Komfort und Organisation bei der Arbeit),
  • Zwei scharfe Scheren, eine kleine und eine grössere, für Faden und Stoff,
  • Nähgarn und Zwirn in den gängigsten Farben (Schwarz, Weiss, Blau, Rot …),
  • Schneiderkreide zum Anzeichnen (auf später unsichtbaren Stellen kann man auch einen weichen Bleistift oder blassen Filzschreiber verwenden),
  • ein Nahttrenner,
  • ein Massband (notfalls tut’s auch ein Lineal oder Zollstock),
  • ein Bügeleisen,
  • Klebestift oder Heftfaden zum Fixieren von Umschlägen etc.,
  • Papier oder Pappkarton für Vorlagen sowie
  • Einfädler und Fingerhut zum Schonen von Haut und Geduldsfaden.

Ein selbstgenähter Adventskalender

Der Adventskalender gehört zu den schönsten Bräuchen der Vorweihnachtszeit. Mit 24 Überraschungen macht er schon jeden Dezembertag vor dem Heiligen Abend zu einem kleinen Fest. Kinder und Erwachsene lieben ihn, und bei der Gestaltung und Ausstattung gibt es kaum Grenzen für die Kreativität.

Besonders individuell und dabei sehr leicht herzustellen ist ein Adventskalender aus verschiedenen Stoffresten. Diese sind schnell zu kleinen Säckchen oder Täschchen zusammengenäht, die man ganz nach Lust und Laune mit Bändern, Glöckchen, Knöpfen, Zierstichen oder angehefteten Bildern versehen kann.


Der Adventskalender gehört zu den schönsten Bräuchen der Vorweihnachtszeit. (Bild: © Bildagentur Zoonar GmbH – shutterstock.com)

Eine schöne Idee, die vor allem im Familienkreis sehr gut ankommen wird, ist das Verwenden ausrangierter Kleidungsstücke für den selbstgenähten Adventskalender. Einzelne Socken sind perfekt geeignet, da sie bereits die richtige Form haben und nur noch mit einer Schnur, einem Haken oder einem Knopf am Träger befestigt werden müssen. Auch abgetrennte Hosentaschen, abgewetzte Ärmelstücke oder Teile von Hosenbeinen können so ihren ehemaligen Trägern auf charmante Weise noch einmal begegnen – und sogar Geschenke mitbringen.

Als Träger für einen selbstgenähten Adventskalender eignen sich z. B. eine umfunktionierte Pinnwand, eine bemalte Sperrholzplatte, ein Wäscheleine oder ein grosses ausgedientes Kleidungs- oder Wäschestück, etwa eine Arbeitshose, eine Tischdecke oder ein Badetuch. Der Kalender kann an der Wand oder frei im Raum (etwa an einer Staffelei) präsentiert werden – wichtig ist nur, dass er stabil aufgebaut bzw. befestigt wird.

Stoff für die Weihnachtsstimmung: selbstgenähter Christbaumschmuck

Wer es am Baum eher einheitlich mag, kann hier mit Vorlagen aus Pappe oder Papier arbeiten. Aus Filz oder Stoffresten werden verschiedene Motive (z. B. Sterne) in jeweils zwei Grössen und Farben ausgeschnitten. Dann einfach das kleinere Motiv mit einigen Nadelstichen auf dem grösseren fixieren und ein Bändchen zum Aufhängen daran nähen. Mit zusätzlichen Applikationen (Strasssteine, Pailletten, winzige Fotoausschnitte, Federn, …) lassen sich die kleinen Schmuckstücke personalisieren und optisch wechselvoller gestalten.


Selbstgenähter Christbaumschmuck (Bild: © JaroPienza – shutterstock.com)

Für ein wenig Fortgeschrittenere: die Taschentüchertasche

Ein weiterer Klassiker, der jedoch nie aus der Mode kommt, ist die TaTüTa oder Taschentüchertasche. Sie wird dem Beschenken garantiert zum ständigen Begleiter, nicht nur in der Erkältungszeit: Ein Päckchen Papiertaschentücher gehört zur Standardausrüstung von Männer- und Frauentaschen, die TaTüTa hat also viel praktischen Nutzwert.



Zur Herzensangelegenheit wird die selbstgenähte Taschentüchertasche durch ihre Persönlichkeit: Obwohl sie ein Standardaccessoire und in der Herstellung simpel ist, lässt sie sich dem Empfänger durch individuelle Gestaltung und Deko „auf den Leib“ schneidern und transportiert so ihre originelle, vertraute oder geheime Botschaft von Mensch zu Mensch.

Fazit

Mit Nadel, Faden und ein paar Stoff- und Bastelresten können auch Nähanfänger witzige oder stimmungsvolle Weihnachtsgeschenke selber nähen. Wenn die Idee erst da ist, stellt die Umsetzung keine grosse Herausforderung mehr dar: Ein wenig Geschick, Geduld und Grundausrüstung reichen.

 

Artikelbild: © Photo-SD – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Schöne Weihnachtsgeschenke selber nähen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});