Tipps für das besondere Event, Teil 1: Bar mieten
VON Agentur belmedia GmbH News
Zu einem gelungenen Event im privaten oder beruflichen Bereich gehört zweifelsohne die optimale Versorgung mit Getränken. Sämtlichen Gästen die Möglichkeit zu geben, bequem an eine Bar zu gehen und nach wenigen Sekunden das gewünschte Getränk in Händen zu halten, ist ein unverzichtbarer Service des Gastgebers oder Veranstalters.
Deshalb vor dem Event teuer in eine eigene Bar mit vollständigem Equipment zu investieren, die nach dem Ereignis länger nicht mehr genutzt werden, ergibt finanziell keinen Sinn. Für eine durchdachte Eventplanung sollte man besser eine Bar mieten, wobei die meisten Dienstleister Ausstattung und Servicepersonal gleich mitbringen.
Dies ist ein zweiteiliger Bericht zum Thema „Tipps für das besondere Event“.
Mottoparty, Jubiläum & Co. – die individuell passende Bar finden
So vielfältig Events sind, so facettenreich präsentieren sich auch Bars in Design und Ausstattung. Wer eine junge Zielgruppe erwartet und vielleicht sogar im Aussenbereich feiert, wird mobile Lösungen in Form einer zeitgemäss dekorierten Cocktail-Bar bevorzugen. In dieser finden neben Bier und Softdrinks auch diverse Zutaten für die Zubereitung unzähliger Mixgetränke ihren Einsatz. Durch ihre Grösse wird auch das direkte Sitzen an der Bar möglich und fördert eine gesellige Atmosphäre.
Für betriebliche Anlässe darf es bei der Anmietung der Bar etwas gediegener zugehen. Klassische Modelle, beispielsweise aus dunklem Holz, verströmen einen edlen Charakter und können alleine dem Ausschank von Bier und Sekt dienen. Angeboten werden die Mietbars zudem in vielen Grössenordnungen, so dass sie selbst in Innenräumen bei begrenzten Platzverhältnissen ihren festen Standort finden. Hier sollte im Vorfeld rechtzeitig überlegt werden, wie viele Gäste beim Event zu erwarten sind und ob die Anmietung gleich mehrerer Bars sinnvoll ist.
Vorteile des Mietens einer Bar für jedes Event nutzen
Wichtigster Vorteil der Anmietung einer Bar ist zweifelsohne der Kostenfaktor. Wenn ein Unternehmen oder Veranstalter nicht gerade wöchentlich ein Event austrägt und hierfür mit eigenem Equipment unterwegs ist, wird eine gekaufte Bar schnell zum sperrigen Lagergut. Bei der Anmietung fallen lediglich einmalige Kosten rund um den grossen Tag an, auch die Zusatzkosten für Ausstattung und Zubehör lassen sich extern abgeben.
Unbedingt zu bedenken ist auch der Service-Aspekt, da viele Vermieter optional auch Personal für die Bedienung der Bar bereitstellen. Dieses fungiert nicht nur als reine Servicekraft, vielmehr wird mit grosser Erfahrung auf die Wünsche sämtlicher Gäste eingegangen und beispielsweise manch exotischer Cocktail im Handumdrehen zubereitet. Selbst wer in der Austragung von Events grosse Erfahrungen besitzt, wird dieses spezielle Know-how nicht nachweisen können und dürfte sich über eine professionelle Unterstützung gegen kleines Geld freuen.
Mit einer gemieteten Bar jedes Event professioneller gestalten
Ob mit oder ohne zusätzlichen Service – eine Bar wird bei jedem Event schnell zum Treffpunkt und von sämtlichen Gästen als grosser Pluspunkt der Feier wahrgenommen werden. Zusammen mit anderen Dienstleistern, die von Speisen bis zu mobilen Toiletten eine funktionelle Infrastruktur bereitstellen, wird die Anmietung der Bar ihren Teil zum Gelingen des Events beitragen. Lediglich eine rechtzeitige Planung ist anzuraten, damit der Servicedienstleister zum gewünschten Zeitpunkt die richtige Anzahl an Bars und passendes Equipment bereitstellen kann. Rechtzeitig organisiert, werden Veranstalter und Gastgeber zumindest in einer Hinsicht deutlich entspannter auf kommende Events blicken.
Artikelbild: © Eric Francis – shutterstock.com