12 Nachwuchsmusiker ausgezeichnet

Vom 8. bis 10. Dezember 2015 wurde in Zürich der Instrumentalmusik-Wettbewerb 2015 des Migros-Kulturprozent ausgetragen. Insgesamt waren 40 Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen.

12 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker überzeugten die internationale Jury und wurden mit Studienpreisen in der Höhe von insgesamt 172’800 Franken (14’400 Franken pro Preisträger) ausgezeichnet. Zudem wurde dem Nachwuchsmusiker Anton Spronk ein Förderpreis verliehen.


Einen Studienpreis inklusive Förderpreis und die Aufnahme in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent erhält:

Anton Spronk, Violoncello, Zürich

Musikalische Ausbildung

Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Thomas Grossenbacher

Musikalische Tätigkeiten

Auftritte als Kammermusiker und Solist im In- und Ausland, unter anderem am Internationalen Kammermusikfestival von Janine Jansen und in der Carnegie Hall. Seit 2014 Aushilfe bei der Philharmonia Zürich. Anton Spronk spielt auf einem Cello, das ihm von Sol Gabetta zur Verfügung gestellt wird.

Auszeichnungen/Preise

  • 2014: Gewinner des Wettbewerbs anlässlich der Cello Biennale in Amsterdam
  • 2014: 1. Preis beim Kiwanis-Wettbewerb in Zürich
  • 2010: 1. Preis im Finale des Prinses Christina Concours in Den Haag

Mit einem Studienpreis ausgezeichnet und in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen wurden:

  • Lionel Andrey, Klarinette, Lausanne VD
  • Sebastian Braun, Violoncello, Winterthur ZH
  • Anna Tuena, Perkussion, Genf / Poschiavo GR

Studienpreisträgerinnen und -preisträger:

  • Frederic Bager, Klavier, Morges VD
  • Christoph Croisé, Violoncello, Niederlenz AG
  • Leonor Dill, Klavier, Bern
  • Elie Jolliet, Orgel, Wohlen BE
  • Valentine Michaud, Saxophon, Lausanne, VD
  • Anna Minten, Violoncello, Confignon GE
  • Elea Nick, Violine, Meilen ZH
  • Fabian Ziegler, Perkussion, Matzingen TG

Die Jury setzte sich zusammen aus: Oliver Schnyder (Juryvorsitzender), Pianist, internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker; Michael Eidenbenz, Direktor des Departements Musik der Zürcher Hochschule der Künste; Esther Hoppe, Violinistin, Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg sowie internationale Tätigkeit als Solistin und Kammermusikerin, und Reto Bieri, Klarinettist, Professor für Kammermusik an der Musikhochschule Universität Würzburg, Intendant des Davos Festival sowie internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker.

 

Artikel von: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Artikelbild: Anton Spronk erhält einen Förderpreis. (© Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});