Swiss Jazz Award 2016: Kandidaten nominiert

Radio Swiss Jazz und JazzAscona haben die Nominierungen für den Swiss Jazz Award 2016 vorgenommen. Das Publikum kann ab sofort online entscheiden, wer Ende Juni 2016 am Finale in Ascona teilnimmt.

Der Publikumspreis, der vom Migros-Kulturprozent unterstützt wird, wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben.

Nominiert sind:

  • Benny’s from Heaven („Benny’s From Heaven“)
  • Patrick Bianco’s Cannonsoul („Cannonsoul“)
  • Sam Burckhardt („Fly Over“)
  • Marianne Racine Quartet („Sångbook 2„)
  • Sinatra Tribute Band & Max Neissendofer („A Man And His Music“)

Die fünf Künstler und Bands wurden von einer Experten-Jury aus jenen Musikern ausgewählt, die kürzlich ein Album veröffentlicht und von den Hörerinnen und Hörern von Radio Swiss Jazz positive Bewertungen erhalten haben.

Nun entscheiden die Fans: Per Online-Abstimmung, die ab sofort bis zum 4. März 2016 auf der Website swissjazzaward.ch durchgeführt wird, werden die drei Formationen bestimmt, die sich mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung für das Finale in Ascona qualifizieren werden.

Die Endausscheidung findet vom 26. bis zum 30. Juni im Rahmen des Programms des Jazzfestivals von Ascona statt und sieht für jede der Bands fünf Live-Auftritte vor. Die Auftritte werden von der Jury und vom Festivalpublikum bewertet. Die Bewertungen vor Ort werden mit den Resultaten des Online-Votings zusammengezählt. Die Gewinner des Swiss Jazz Awards 2016 werden am Donnerstag, 30. Juni 2016, in Ascona bekanntgegeben.



Der Swiss Jazz Award wurde 2007 als einziger Jazz-Preis, der auf der Grundlage eines Publikumspreises an Schweizer Bands vergeben wird, ins Leben gerufen und feiert in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe.

Künstlerbiografien, Audio-Auszüge und weitere Informationen: swissjazzaward.ch

 

Artikel von: Radio Swiss Jazz
Artikelbild: Die Gewinner des Swiss Jazz Awards 2015 © Radio Swiss Jazz / Fotograf: Massimo Pedrazzini

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});