Neue Ausstellung zu 200 Jahre Kantonspolizei Basel-Stadt

Ihr 200-jähriges Bestehen wird die Kantonspolizei Basel-Stadt in den nächsten Monaten mit kleineren und grösseren Jubiläumsaktivitäten feiern. Pünktlich auf das Jubiläumsjahr hin zeigt das Polizeimuseum im Spiegelhof seine neue Ausstellung.

Ein „Hingucker“ in der vierten Ausstellung des im Jahre 2000 eröffneten Polizeimuseums ist die Vitrine, die aus der Geschichte der 1937 gegründeten Unfallgruppe (später in die heutige Verkehrspolizei integriert) erzählt. Die auch von ihren Ausmassen eindrückliche Weitwinkel- Stereometer-Kamera, mit der sich präzise photogrammetrische Aufnahmen von Unfallstellen machen liessen, war noch bis 1999 in Gebrauch – kaum mehr vorstellbar in Zeiten präziser Kleingeräte.

Dem Absturz eines Eigenbau-Kleinflugzeuges am 23. Juli 2007 über der Roggenburgstrasse ist ein weiterer Teil der Ausstellung gewidmet. Fahrradschilder im Lauf der Zeit lassen bei manch einer Besucherin und manch einem Besucher ein „Déjà vu“-Erlebnis zu. Gezinkte Karten, französische Bomben oder Schreckschusswaffen in Pfeifenform sind nur Beispiele unter den Exponaten aus dem Kriminalmuseum. Natürlich dürfen auch in der jüngsten Ausstellung die „Bankräuber im Blutrausch“, Kurt Sandweg und Waldemar Velte, als Thema nicht fehlen.


Velonummern im Lauf der Zeit

Das Polizeimuseum lässt sich im Rahmen von kostenlosen Führungen besuchen, die für Gruppen von zehn bis zwanzig Personen nach vorheriger Anmeldung möglich sind. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Polizeimuseums.


Flugzeugabsturz im Jahr 2007

Die Kantonspolizei setzt in ihrem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen Akzente. Gestartet wird mit dem Jubiläumskonzert mit  der Polizei-Musik Basel-Stadt am 19. März. Auch die Vereidigungsfeier und der „Blaulichttag“ im September werden im Zeichen des 200-jährigen Bestehens stehen. Die Höhepunkte stehen im Juni an mit der Vernissage des Jubiläumsbuches und einer Parade durch die Innenstadt.

 

Artikel von: Kantonspolizei Basel-Stadt
Artikelbilder: © Kantonspolizei Basel-Stadt

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});