Orion Streichtrio gewinnt Kammermusik-Wettbewerb

Das Orion Streichtrio aus Basel hat am öffentlichen Finale des 15. Kammermusik-Wettbewerbs des Migros-Kulturprozent im kleinen Saal der Tonhalle Zürich die Auszeichnung „Migros-Kulturprozent-Ensemble 2016“ erhalten und zugleich den Publikumspreis gewonnen.

Die Basler Musiker stachen im Finale das Genfer Klaviertrio Trio Aeterno sowie das Zürcher Schlagzeugsextett Cosmic Percussion Ensemble aus und vermochten Jury und Publikum gleichermassen zu begeistern. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld in der Höhe von 10’000 Franken, eine umfassende Förderung und werden zudem in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen.

Der Kammermusik-Wettbewerb des Migros-Kulturprozent blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1974 erleichtert das Migros-Kulturprozent jungen Schweizer Kammermusik-Ensembles den Karrierestart. Bei der diesjährigen Wettbewerbsausgabe haben sich 3 von insgesamt 23 Kammermusik-Ensembles für das öffentliche Finale vom 17. Februar 2016 im kleinen Saal der Tonhalle Zürich qualifiziert: das Genfer Klaviertrio Trio Aeterno, das Zürcher Schlagzeugsextett Cosmic Percussion Ensemble sowie das Orion Streichtrio aus Basel.

Die drei Ensembles bewiesen ihr Können je mit einem halbstündigen Auftritt auf höchstem Niveau. Eine hochkarätige internationale Jury wählte das Orion Streichtrio als Preisträger-Ensemble 2016, das gleichzeitig auch den Publikumspreis erhielt.

Das Orion Streichtrio, bestehend aus Veit Hertenstein, Viola – Migros-Kulturprozent Studienpreisträger 2007 und 2008 –, Benjamin Gregor-Smith, Violoncello, und Soyoung Yoon, Violine, vermochte mit seiner Darbietung von Beethovens Streichtrio c-Moll op. 9/3 die Jury und das Publikum gleichermassen zu begeistern.

Nach Aussage der Jury hat das Orion Streichtrio durch hörbare Freude am Zusammenspiel, Ensemblegeist und hohe Professionalität überzeugt und fasziniert.

Das Migros-Kulturprozent-Ensemble 2016 erhält ein Preisgeld von 10’000 Franken sowie eine umfassende Förderung wie zum Beispiel die Produktion einer Demo-CD und Unterstützung für Meisterkurse, was dem Ensemble erlaubt, Konzerterfahrung zu sammeln und nationales Renommee zu erlangen. Alle drei Finalisten-Ensembles werden in die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent aufgenommen, die einen finanziellen Beitrag an die Konzertgagen der Ensembles leistet. Konzertveranstalter können auf diese Weise zu guten Konditionen anspruchsvolle Konzerte mit Schweizer Musiktalenten anbieten.

Der Jury des Kammermusik-Wettbewerbs 2016 gehörten an:

  • Christian Poltéra, Jurypräsident, Violoncello, internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker, Professor für Violoncello und Kammermusik an der Hochschule Luzern – Musik
  • Reto Bieri, Klarinette, internationale Konzerttätigkeit als Kammermusiker, Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik Würzburg, Intendant des Davos Festival
  • Isabel Charisius, Viola, ehemaliges Mitglied des Alban Berg Quartetts, Professorin für Viola und Kammermusik an der Hochschule Luzern – Musik
  • Mischa Damev, Leiter Musik, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich und Intendant Migros-Kulturprozent-Classics
  • Andreas Janke, Violine, 1. Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich, Mitglied des Oliver Schnyder Trios, Professor für Violine an der Zürcher Hochschule der Künste
  • Andreas Berger, Perkussion, Schlagzeuger im Tonhalle-Orchester Zürich, internationale Konzerttätigkeit in diversen Formationen

 

Artikel von: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Artikelbild: Orion Streichtrio (© Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});