Post-Hardcore aus Japan: Coldrain am 10. Mai 2016 in Zürich

Die Band Coldrain aus Japan mischen die Prolligkeit des Post-Hardcore, den reinen Druck des Alternative Metal und die Molodiedichte von Screamo in bester selbstständiger Art und Weise.

In der Heimatregion ist Band mit dem leidenschaftlichen Frontmann Masato schon seit mehreren Jahren eine bestehende Grösse. Mit jedem neuen Album stiegen Coldrain höher in die Charts. Ihr aktuelles, viertes Album „VENA“, das im Oktober 2015 erschien, schaffte trotz seiner konfrontativen Intensität erneut den Sprung in die Top Ten der japanischen Orinoco-Charts.

Mit «VENA» gehen Coldrain nun erstmals auf Headliner-Welttournee, welche sie am Dienstag, 10. Mai 2016 (20 Uhr) in den Komplex Klub Zürich führt.



Die fünf Mitglieder von Coldrain hatten zum Zeitpunkt der Bandneugründung im Jahr 2007 bereits reichhaltige Erfahrung mit den unterschiedlichsten harten Musikstilen gesammelt; letztlich setzte sich das Line-Up aus den Resten zweier Bands aus Nagoya zusammen, die sich fast zeitgleich aufgelöst hatten:

Frontmann Masato und Drummer Katsuma kamen von AVER, die beiden Gitarristen Sugi und Y.K.C. sowie Bassist RxYxO hatten zuvor in der Formation Wheel Of Life gespielt.

Durch diese Vorgeschichte brauchten Coldrain nur wenige Monate, um einen gemeinsamen Sound und ein intensives Zusammenspiel zu finden – man wusste, wie die anderen Musiker agieren und was ihre Ziele sind.



Von Japan in die Welt

Nachdem Coldrain zunächst ihre Heimatregion erobert hatten, bekamen sie kein Jahr nach Bandgründung einen Major-Plattenvertrag angeboten. Auf die ersten beiden, medial bereits sehr beachteten Singles, folgte im Herbst 2009 ihr Debütalbum „Final Destination“, das unmittelbar in die Top 100 der Orinoco-Charts stieg.

In der Folge entwickelte die Band eine interessante Veröffentlichungspolitik: Nach jedem Album sowie der anschliessenden Tournee wurde zunächst eine EP aufgenommen und veröffentlicht, bevor die Arbeit zum kommenden Album begann.

Der Gedanke war, einerseits die Fans nicht zu lange auf neues Material warten zu lassen, und andererseits eine Plattform zu finden, auf der man neue Richtungen und Ideen in „kleinem Rahmen“ testen konnte, bevor man sich an das nächste Album wagt.

Durch diese Taktik war Coldrain stetige Aufmerksamkeit in Japan gesichert, da auf diese Weise letztlich mindestens alle zwölf Monate ein neuer Tonträger erschien.

Dabei zeigten die drei „Zwischen“-EPs „Nothing Lasts Forever“ (2010), „Through Clarity“ (2012) und „Until The End“ (2014) auf interessante Weise, wie sich die Band während der vorangegangenen Tournee entwickelt und verändert hatte.



Nach und nach brach ihr Sound weiter auf, der anfangs noch sehr stiltreue Post-Hardcore wurde durch viele weitere Nuancen aus dem Alternative Metal, Screamo und Metalcore ergänzt.

Parallel zur stilistischen Entwicklung wuchs auch der Erfolg. Mit jedem neuen Album stiegen Coldrain höher in die Charts. „The Enemy Inside“ (2011) brachte es in Japan auf Platz 21, mit dem dritten Album „The Revelation“ erreichten Coldrain erstmals die Top Ten.

Aufgrund dieses Erfolgs wurde das Album auch international veröffentlicht, es folgte ihre erste Europa-Tournee im Vorprogramm von Bullet For My Valentine. Das im Oktober erschienene, vierte Album „VENA“ steht nun erneut seit Wochen in den Top Ten der Orinoco-Charts, und erstmals gehen Coldrain auf weltweite Headliner-Tournee.

Welche Intensität den Zuschauer dort erwartet, kann man hervorragend auf der 2014 erschienenen Live-DVD „Evolve“ sehen. Coldrain live: am Dienstag, 10. Mai 2016 (20 Uhr) im Komplex Klub Zürich.


Coldrain
Dienstag, 10. Mai 2016, 20 Uhr
Komplex Klub Zürich

Ticketpreis:
Kat.1: CHF 35.- (Stehplatz)

Vorverkaufsstart:
Donnerstag, 17. März 2016, 8 Uhr

Tickets:
Via Ticketcorner über 0900 800 800 (1.19/Min.), via Die Schweizerische Post, Manor, SBB und Coop City, sowie bei allen anderen Ticketcorner Verkaufsstellen. www.ticketcorner.ch

 

Artikel von: Good News Productions AG
Artikelbild: © Goroth (Jan Brauer) – Wikipedia.org (CC BY-SA 3.0)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});