Kids, ja sogar Babies in Kinderwagen, erfreuen sich an dem Anblick alter Autos.
Ältere schwelgen in Erinnerungen. Kinder können das nicht. Also, weshalb faszinieren Oldtimer auch die jüngere Generation?
Schon zum elften Mal ehrt das Migros-Kulturprozent Independent-Plattenfirmen und Musikermanagements, die Popmusikerinnen und Popmusiker aus der Schweiz unter Vertrag haben.
Mit diesen Fördergeldern möchte das Migros-Kulturprozent die Selbstständigkeit und die Professionalität der unabhängigen Labels stärken und fördern.
Die Band Coldrain aus Japan mischen die Prolligkeit des Post-Hardcore, den reinen Druck des Alternative Metal und die Molodiedichte von Screamo in bester selbstständiger Art und Weise.
In der Heimatregion ist Band mit dem leidenschaftlichen Frontmann Masato schon seit mehreren Jahren eine bestehende Grösse. Mit jedem neuen Album stiegen Coldrain höher in die Charts. Ihr aktuelles, viertes Album „VENA“, das im Oktober 2015 erschien, schaffte trotz seiner konfrontativen Intensität erneut den Sprung in die Top Ten der japanischen Orinoco-Charts.
Viele werden noch an das phänomenale Konzert von Barclay James Harvest vor dem Reichstag in Berlin zurückdenken. Mehr als 100.000 Fans reisten 1980 dort hin.
Die Aufnahmen des Konzerts „Berlin - A Concert for the People“ wurde zum Bestseller und verdeutlichen bis zum heutigen Tag den Kultstatus der Musikgruppe.
Unter der Schirmherrschaft der Galerie Hess, Bern, beginnt am Freitag, den 18. März 2016, zum letzten Mal die vervollkommnte Wanderausstellung «Ballenberg – Licht und Schatten» mit Fotografien von Urs Zimmermann.
Die Schwarz-Weiss-Fotografien zeigen Objekte und Details aus dem Freilichtmuseum Ballenberg. Die Ausstellung findet im Lichthof des Gemeindehauses in Könitz statt und geht bis Ende April.