Mehr Verkehrssicherheit: 300 Kurse von Pro Velo
VON Samuel Nies News
Da im Frühling wieder die Velozeit anfängt, bietet Pro Velo erneut Velofahrkurse an. Ganz neu ist in diesem Jahr der Kinderkurs für den keine Eltern anwesend sein müssen. Auch das Angebot an E-Bike-Kursen ist im Ausbau begriffen.
2016 stehen an rund 130 Kursorten 300 Kurse im Angebot. Pro Velo ist der grösste Velokurs-Anbieter in der Schweiz. 500 ausgebildete Leiterinnen und Leiter sind für diese Kurse tätig und leisten damit einen konkreten Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.
Das Angebot wird in der Fläche laufend ausgebaut. Neue Kursorte sind im Jahr 2016 unter anderen St. Maurice VS, Kloten ZH, Felsberg GR und Teufen AR; in den grösseren Städten kommen zusätzliche Quartiere hinzu.
Erstmals wird an mehreren Orten ein Fortgeschrittenenkurs für Kinder von 9-12 Jahren angeboten, wobei die Kinder ohne elterliche Begleitung teilnehmen. Kursorte gibt es zum Beispiel im Thurgau, in Genf oder Schaffhausen.
Pro Velo arbeitet an vielen Kursorten mit der Polizei zusammen. Die Kursinhalte sind auf die offizielle Verkehrsinstruktion abgestimmt. Die bewährten Kurse finden in Gruppen statt und bieten den Teilnehmenden eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Sie weisen das Qualitätslabel des Schweizerischen Verkehrssicherheitsrates VSR auf und werden vom Schweizerischen Fonds für Verkehrssicherheit FVS unterstützt. Die Teilnahmegebühren können dank dieser Unterstützung und dank der Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Swica familienfreundlich gestaltet werden.
Pro Velo bietet auch Kurse für Elektrovelo-Fahrerinnen und –Fahrer an. Schon bisher waren solche Spezialfahrkurse im Angebot, bloss blieb die Nachfrage bislang noch sehr gering. Um die Bekanntheit dieser Kurse zu erhöhen, helfen regional auch Verkaufsgeschäfte (Veloplus, m-way und andere) bei der Werbung mit.
Infos, Anmeldung und Kursdaten unter: www.velokurs.ch
Artikel von: Pro Velo Schweiz
Artikelbild: © Pro Velo Schweiz