„Luzern tanzt“ weckt Tanzlust mit 40 Veranstaltungen

Besser kann der Frühling nicht starten. Denn „Luzern tanzt“ in den Frühling. Mit Tanzevents, Crashkursen und Aufführungen soll bei den Luzernerinnen und Luzernern die Tanzlust geweckt werden. Die Kampagne bietet der Bevölkerung mit rund 40 Veranstaltungen in vielen Gemeinden, an der Luga und am Tanzfest die Möglichkeit, zu tanzen und sich mehr zu bewegen.

„Luzern tanzt“ startet Anfang April und dauert bis Ende Mai 2016. Im ganzen Kanton Luzern finden rund 40 öffentliche Tanzveranstaltungen statt. „Luzern tanzt“ ist eine Kampagne der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern und dem Tanzfest Luzern sowie weiteren Partnern.


(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)
(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)

„Mit der Kampagne fördern wir die Freude an der Bewegung. Zielgruppe ist die gesamte Luzerner Bevölkerung. Vor allem möchten wir auch jene ansprechen, die sich bislang eher wenig bewegen“, erklärt Claudia Burkard, Leiterin der Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern.

Tanzen fördert die Gesundheit

Tanzen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Es erhöht die Fitness, stärkt das Körperbewusstsein und fördert das Wohlbefinden. „Tanzen regt zudem die Hirnleistung an und senkt sogar das Risiko, später an einer Demenz zu erkranken“, verweist Burkard auf entsprechende Studien.


(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)
(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)

Die Kampagne hat auch einen sozialen Aspekt: Sie bringt Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammen und beleben das kulturelle Angebot im Kanton Luzern. „Luzern tanz“ besteht aus drei Hauptteilen:

„Luzern tanzt in den Gemeinden“: In über 20 Luzerner Gemeinden werden öffentliche Tanzveranstaltungen durchgeführt. An jedem Wochenende in den Monaten April und Mai kann die Bevölkerung tanzen.

„Musikgesellschaften, Trachtenvereine, Tanzgruppen, Kommissionen von Gemeinden und tanzbegeisterte Privatpersonen engagieren sich und haben einen Anlass mit einem sehr vielfältigen Tanzangebot organisiert“, freut sich Claudia Burkard über die grosse Unterstützung.


(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)
(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)

„Luzern tanzt“ an der Luga: Vom 30. April bis zum 8. Mai 2016 ist „Luzern tanzt“ täglich präsent an der Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga. Tanzgruppen zeigen jeweils am Nachmittag auf der Eventbühne ihre Shows. Im Anschluss haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in einem Crashkurs einen neuen Tanzstil kennenzulernen.

„Luzern tanzt“ am Tanzfest: Am Samstag, 14. Mai 2016 findet im Rahmen des Tanzfestes in der Luzerner Altstadt der Tanzparcours statt. 16 Tanzgruppen und -schulen zeigen auf mehreren Plätzen ihre Shows. Nach rund 15 Minuten ziehen sie weiter zum nächsten Platz. Auf dem Weinmarkt kann die Bevölkerung selber mittanzen.

Am Sonntag, 15. Mai öffnet das Kulturhaus Südpol seine Tore für Tanzbegeisterte und solche, die es werden möchten. Von 11 Uhr bis 18 Uhr werden für 15 Franken rund 30 verschiedene Schnupperkurse in allen möglichen Tanzstilen angeboten.


(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)
(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)

Luzerner Musiker als prominenter Botschafter

Botschafter von „Luzern tanzt“ 2016 ist der Luzerner Musiker KUNZ. Er ist von der Kampagne begeistert: „Tanzen bringt Menschen zusammen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Kultur. Und Tanzen tut der Seele gut“, sagt Marco Kunz.

Er begleitet „Luzern tanzt“ unter anderem mit einem Showcase am 6. Mai 2016 an der Luga sowie am Tanzparcours vom 14. Mai. Der Mundart-Folk-Sänger ist zudem auf dem aktuellen „Luzern tanzt“- Plakat zu sehen – beim Tanzen mit der Musikerin „Eliane“, der Kampagnenbotschafterin von 2015.


(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)
(Bild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“)

Von vielen Seiten unterstützt

Die Projektorganisation von „Luzern tanzt“ wird von zahlreichen Sponsoren und Partnern unterstützt. Der enorme Zuspruch zeige, dass die Dienststelle Gesundheit und Sport mit der Kampagne auf dem richtigen Weg sei und den Nerv der Zeit treffe, so Claudia Burkard. Zudem hat sich die Internetseite www.luzerntanzt.ch seit dem Start vor einem Jahr als Plattform für Tanzveranstaltungen im Kanton Luzern etabliert.

 

Artikel von: Kanton Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport
Artikelbild: © Kanton Luzern, „Luzern tanzt“

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});