Pepe Lienhard Big Band mit „Swing Live“ auf Schweizer Tournee
Der berühmte Schweizer Bandleader Pepe Lienhard reist mit seinem Orchester vom 11. bis zum 20. April 2016 durch die Schweiz. Mit „Swing Live“ feiert er Big Band-Klang der Extraklasse.
Die Konzertbesucher dürfen sich neben erfolgreichen Hits von Count Basie, Quincy Jones, Glenn Miller und Benny Goodman auf eine Hommage an Udo Jürgens freuen. Pepe Lienhard und Udo Jürgens waren jahrelang Freunde.
Über 30 Jahren standen sie zusammen auf der Bühne und bestritten hunderte Auftritte. Mit dem virtuosen Gesangsquartett „The Voices“ und Pino Gasparini garantieren Pepe Lienhard und seine Big Band für ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Als Special Guests mit dabei sind die Sängerin Dorothea Lorene (USA) und der Kanadier Kent Stetler.
Die 17-köpfige Big Band des populären Schweizer Bandleaders gehört seit Jahren zu den beliebtesten Swing-Formationen im deutschsprachigen Raum. Ihr Repertoire umfasst Leckerbissen für alle Liebhaber von gepflegter, akustischer Musik. Doch nicht nur unter den Musikhörern kann Pepe Lienhard auf eine grosse Fan-Gemeinde zählen.
Auch weltberühmte Musiker wie Sammy Davis jr., Frank Sinatra, Whitney Houston, Shirley Bassey, Julia Migenes, Donna Summer und Ute Lemper durfte Pepe Lienhard mit seinem hochkarätigen Ensemble schon an Konzerten und auf Tourneen begleiten. Über drei Jahrzehnte begeisterten Udo Jürgens und die Pepe Lienhard Big Band Tausende von Fans in aller Welt.
Die langjährige musikalische Zusammenarbeit mit Udo Jürgens hat wesentlich dazu beigetragen, die Existenz der Big Band zu sichern. So möchten Pepe Lienhard und seine Musiker dem erfolgreichsten deutschsprachigen Entertainer im aktuellen Programm „Swing Live“ eine Hommage mit den grössten Erfolgen widmen.
Langjährige Erfolgsgeschichte
Schon als Gymnasiast sorgte Pepe Lienhard mit seiner Band „The College Stompers Lenzburg“ für Aufsehen. Ende der 60er-Jahre entschloss er sich trotz allen Unkenrufen und mahnenden Worten aus seinem Umfeld dazu, das Jura-Studium abzubrechen und mit dem Pepe Lienhard Sextett ins Lager der Profi-Musiker zu wechseln.
Mit Hits wie „Sheila Baby“, „Piccolo Man“ und dem unvergesslichen Grand Prix d’Eurovision-Titel „Swiss Lady“ landete Pepe Lienhard schon früh musikalische Erfolge. 1980 gründete er mit der Unterstützung seines Freundes und Managers Freddy Burger eine Profi-Big-Band. An Gala-Auftritten und als Ball-Orchester an den besten Adressen Westeuropas, aber auch in China, Hong Kong, Thailand und Südafrika erarbeitete sich die Pepe Lienhard Big Band mit einem breiten Repertoire und hoher Präzision einen ausgezeichneten Ruf als Swing-Ensemble.
Auch als TV-Liveband – etwa in der RTL-Sendung „Let’s Dance“ – sorgte die Pepe Lienhard Big Band vor einem Millionenpublikum für allerbeste Tanzstimmung. Mit dem Programm „The Swing Must Go On“ tourte Pepe Lienhard 1993 erstmals durch die Schweiz und begeisterte die vollen Konzerthallen mit allerfeinstem Swing und Weltklasse Gastsängern. Auf vier weiteren Schweizer Tourneen konnten Pepe Lienhard und seine international besetzte Big Band an den Grosserfolg von 1993 anknüpfen.
Swing: Der typische Big Band-Sound
Als neue Form der Jazz-Musik entwickelte sich der Swing in den USA während der „Golden Twenties“ aus früheren Jazz-Formen wie dem Dixieland- und dem Chicago-Jazz. In den 1930er und 1940er Jahren etablierte sich der Swing als neue Form der Tanzmusik und eroberte von Amerika aus die ganze Welt. Eng mit der Erfolgsgeschichte des Swings verbunden ist die Entwicklung der Big Band als neue Form des Jazz-Ensembles.
Ein Swing-Band bestand im Vergleich zu den früheren Jazz-Formationen aus deutlich mehr Musikern. Anstelle der drei- bis achtköpfigen Jazz-Bands standen in der Swing-Ära plötzlich richtige Jazz-Orchester mit bis zu 20 Musikern auf der Bühne. Seit der Jahrtausendwende wurde der Swing mit dem typischen Big Band Sound wiederentdeckt und liegt wie etwa Robbie Williams oder Michael Bublé beweisen völlig im Trend.
Mit dem aktuellen Programm „Swing Live“ taucht die Pepe Lienhard Big Band ein in die lange Tradition des Swing und lässt einige der ganz grossen Musiker der Swing-Ära wieder aufleben. Mit Kompositionen von Swing-Legenden wie Count Basie, Quincy Jones, Glenn Miller und Benny Goodman versprechen Pepe Lienhard und seine Musiker auch dieses Jahr wieder ein Konzerterlebnis der Extraklasse.
Tourdaten:
Montag, 11. April, 19.30 Uhr | Luzern, KKL
Dienstag, 12. April, 19.30 Uhr | St. Gallen, Tonhalle
Mittwoch, 13. April, 19.30 Uhr | Frauenfeld, Casino
Donnerstag, 14. April, 19.30 Uhr | Bern, Kursaal
Freitag, 15. April ,19.30 Uhr | Cham, Lorzensaal
Samstag, 16. April, 19.30 Uhr | Basel, Musical Theater
Sonntag, 17. April,17 Uhr | Suhr, Bärenmatte
Montag, 18. April, 19.30 Uhr | Zürich, Theater 11
Dienstag, 19. April, 19.30 Uhr | Thun, KKThun
ZUSATZKONZERT: Mittwoch, 20. April, 19.30 Uhr | Zürich, Theater 11
Dauer der Vorstellung:
ca. 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Weitere Informationen:
www.pepelienhard.ch oder www.musical.ch
Vorverkauf:
Ticketcorner Bestell Hotline 0900 800 800 (CHF 1.19/Min.) sowie übliche Vorverkaufsstellen und www.ticketcorner.ch
Artikel von: FBM Communications AG
Artikelbild: © Bruno Torricelli
Ihr Kommentar zu: Pepe Lienhard Big Band mit „Swing Live“ auf Schweizer Tournee
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0