Gartenjahr 2016: Grünflächen erhöhen Lebensqualität

Im Zusammenhang mit der Schweizer Kampagne „Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen“ finden national viele verschiedene Events statt. Auch im Kanton Aargau. Mithilfe der Aktion soll die Aufmerksamkeit auf die wachsende Lebensqualität von Gärten und anderen Grünflächen im Wohngebiet gesteigert werden.

Freiräume, Grünräume und Gärten sind wichtige Begegnungsräume und steigern die Lebensqualität im immer dichter bebauten Siedlungsgebiet – sei es für soziale Kontakte, für das Naturerlebnis vor der Haustüre oder für das Erleben der Jahreszeiten. Sie haben aber auch eine wichtige Funktion für die Erhaltung der Biodiversität und die Vernetzung quer durch das Siedlungsgebiet.


(Bild: © Africa-Studio – Shutterstock.com)
(Bild: © Africa-Studio – Shutterstock.com)

Deshalb werden dieses Jahr in der ganzen Schweiz im Rahmen der Kampagne „Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen“ eine Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung grüner Begegnungsräume hinzuweisen, gute und nachahmenswerte Beispiele zu zeigen, Diskussionen und Denkprozesse anzustossen sowie die Teilnehmenden zu sensibilisieren und zum eigenen Handeln zu animieren.

Aargauer Veranstaltungen

Auch im Kanton Aargau findet im Rahmen der Kampagne von April bis Oktober ein Strauss von Veranstaltungen statt. Denn in den Aargauer Gemeinden lassen sich vielfältige grüne Oasen und Begegnungsräume entdecken: Dorfplätze, Parkanlagen, Flaniermeilen oder historisch wertvolle Gärten, Umgebungen von Wohnsiedlungen und Firmenarealen sowie kleine Naturgärten.


(Bild: © XXX – Shutterstock.com)
(Bild: © Andriy-Solovyov – Shutterstock.com)

Hinter den attraktiven Veranstaltungen im Aargau stehen verschiedene Organisationen wie das Naturama, Pro Natura, Bioterra, der Aargauer Heimatschutz, die Regionalgruppe Aargau des Bundes Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, diverse Gemeinden und die Abteilungen Raumentwicklung sowie Landschaft und Gewässer des kantonalen Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU).

Sie bieten vom Grünflächenpflege-Kurs in Aarau über die Eröffnung der „Naturmodule“ in Birr, eine „LandschaftsarchitekTour“ entlang der Limmat, Tage der offenen Gartentore bis zu verschiedenen Führungen und Exkursionen. Ausserdem wird Mitte Juni 2016 die Verleihung des Wakkerpreises in Rheinfelden stattfinden.

Alle Veranstaltungen im Aargau finden sich auf der offiziellen Webseite der nationalen Kampagne: www.gartenjahr2016.ch

 

Artikel von: Kanton Aargau
Artikelbild: © Photographee.eu – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Gartenjahr 2016: Grünflächen erhöhen Lebensqualität

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});