Frühjahrs-Tour des Schweizer Jugend-Sinfonie Orchesters

Hoher Anspruch: Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester wird für die bevorstehende Frühjahrs-Tour die neunte Sinfonie von Gustav Mahler spielen. Über mehrere Wochen bereiten sich die Jungmusikerinnen und -musiker konzentriert in vielen Proben auf die Konzerte vor.

Das Musikwerk von Gustav Maler stellt die Veränderung zum Zeitalter der Neuen Musik vor. Inhaltlich thematisiert diese „Abschiedssinfonie“, die Mahler 1910 fertig stellte, den Übergang vom irdischen ins himmlische Leben. Die Leitung hat der langjährige und bewährte Dirigent und Künstlerische Leiter des SJSO, Kai Bumann.


Junge Musiktalente spielen in der Tonhalle Zürich. (Bild: © obs/Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester/Photographer: Simon Hallstroem)
Junge Musiktalente spielen in der Tonhalle Zürich. (Bild: © obs/Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester/Photographer: Simon Hallstroem)

Intensive Vorbereitung auf die Tour

Die Konzerttourneen des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester kommen auf aussergewöhnliche Weise zu Stande: Als Schweizerisches Orchester im wahrsten Sinn des Wortes ruft es seine Musiker aus allen Sprachregionen des Landes zusammen. Regelmässige, wöchentlich stattfindende Proben sind dadurch logistisch kaum zu realisieren.

Stattdessen finden sich die Musikerinnen und Musiker zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, zu einem Tourneeprojekt zusammen. Beginnend mit einem Probewochenende wird dabei jeweils als erstes ein neues Programm gleichsam zu Faden geschlagen.

Einige Wochen später folgt eine intensive Arbeitswoche an einem idyllischen Ort, der dem Orchester die angemessenen Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen zur Verfügung stellen kann. Diesen Frühling verbringt das Orchester seine Probetage traditionsgemäss in St. Moritz, wo es seine Generalprobe auch für ein interessiertes Publikum öffentlich macht.


St. Moritz: Ort der Proben und der Generalprobe (Bild: © michelangeloop – Shutterstock.com)
St. Moritz: Ort der Proben und der Generalprobe. (Bild: © michelangeloop – Shutterstock.com)

An diese Arbeitswoche – sie ist ungemein intensiv und umfasst tägliche Probenarbeit von sieben bis zu zehn Stunden – schliesst sich die Frühjahrstournee 2016 mit Konzerten in Schaffhausen, Frauenfeld, Bern, St. Gallen, Zürich und Interlaken an

Das Programm

Gustav Mahler 9. Sinfonie

Leitung:

Kai Bumann

Termine der Frühjahrstournee 2016:

  • Freitag, 15. April Schaffhausen, Kirche St. Johann, 19.30h
  • Sonntag, 17. April Frauenfeld, Casino, 17.00h
  • Sonntag, 24. April Bern, Kultur Casino, 17.00h
  • Samstag, 30. April St. Gallen, Tonhalle, 19.30h Sonntag, 1. Mai Zürich, Tonhalle, 17.00h
  • Sonntag, 8. Mai Interlaken, Kursaal, 17.00h

 

Artikel von: Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Artikelbild: © obs/Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester/Photographer: Simon Hallstroem

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});