Mobil, dynamisch, überraschend: Luzern an der LUGA

In diesem Jahr repräsentiert Luzern den Gastkanton an der LUGA. In der Extrashow „Luzern bewegt sich“ stellt der Kanton innovative Projekte und spezielle Leistungen vor. Ziel ist es, das Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen.

Alle fünf Regierungsräte sind vor Ort und stehen Rede und Antwort. Sinnlich erlebbar wird Luzern auf einer virtuellen Sightseeing-Tour – und natürlich kulinarisch in einer Beiz mit traditioneller Luzerner Küche.

Vom 29. April bis am 8. Mai findet die diesjährige LUGA statt. Gastkanton ist Luzern selber. In der Halle 1 ist die Sonderschau „Luzern bewegt sich“ zu sehen. Diese besteht aus den drei Elementen Reisecar, Kontaktforum, Restaurant und zeigt den Kanton Luzern, wie er ist: mobil, dynamisch, überraschend.

Virtuelle Fahrt mit dem Reisecar

Ein überdimensionaler Reisecar – der schon an der OLMA 2015 zum Einsatz kam – lädt die Besucherinnen und Besucher auf eine virtuelle 3D-Fahrt durch den Kanton Luzern ein. Während gut 10 Minuten erleben die Passagiere die vielseitigen Luzerner Landschaften und Bräuche. Sie fahren auf dem Wasser und auf dem Land, fliegen durch die Luft, erleben die Fasnacht, die Kultur, die Musik, die einzigartigen Regionen und entdecken noch unbekannte Ecken des Kantons.


Luzerns LUGA-Auftritt soll Dialog mit Bevölkerung anregen. (Bild: © Boris Stroujko – Shutterstock.com)
Luzerns LUGA-Auftritt soll Dialog mit Bevölkerung anregen. (Bild: © Boris Stroujko – Shutterstock.com)

Das Kontaktforum

Im Kontaktforum stellt der Kanton Luzern seine zukunftsweisenden Projekte und verschiedene spannende Aufgaben der Verwaltung vor. Jedes der fünf Departemente wird hier während jeweils zwei Tagen mit Fachleuten vertreten sein und jeder Regierungsrat wird mindestens an einem Tag sein Departement vor Ort vertreten, um Fragen der Besucherinnen und Besucher zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren.

Mit dem LUGA-Auftritt möchten Regierung und Verwaltung mit der Bevölkerung in einen Dialog treten nach dem Motto: „Der Kanton Luzern bewegt sich und er interessiert sich dafür, was die Bevölkerung bewegt.“

An allen LUGA-Tagen werden auf einer grossen, begehbaren Bodenkarte anstehende Infrastrukturprojekte des Kantons gezeigt. Neben dem Durchgangsbahnhof Luzern sind dies zum Beispiel das zentrale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz oder das Neue Theater Luzern / Salle Modulable. Anhand der drei Entwicklungsschwerpunkte Luzern Nord, Luzern Süd und Luzern Ost wird zudem aufgezeigt, wie der Kanton Luzern das Wachstum in den urbanen Zentren steuert.

Gelebte Gastfreundschaft im „Üsi Beiz“

Im Restaurant „Üsi Beiz“ wird die Luzerner Gastfreundschaft gelebt und typische Luzerner Küche serviert. Neben einer grossen Palette Luzerner Getränke werden Chügelipastete geboten – wohl das bekannteste Luzerner Gericht, traditionell, aber auch mit neuen Einflüssen aus fernen Regionen.

 

Artikel von: Staatskanzlei Luzern
Artikelbild: © Boris Stroujko – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});