Silvan Zingg bringt Boogie & Blues nach Lugano
Mit seinem Blues und Boogie macht der Aargauer Pianist Silvan Zingg das Tessin zur Weltmetropole der mitreissenden Rhythmen. Am letzten Wochenende brachte er den ausverkauften Palazzo dei Congressi in Lugano zum Kochen und lockte tausende Fans in die Sonnenstube der Schweiz. Aus USA, Australien, ja sogar aus Japan pilgerten Musikbegeisterte ans 15. „International Boogie Woogie Festival“.
Auch dieses Jahr brachte Zingg die Grössten der Szene an Bord. Darunter der für sein exzellentes Fingerspiel bekannte Mark „Mr. B“ Braun oder Daryl Davis, das Schwergewicht der Szene, das 33 Jahre lang mit Chuck Berry alle Sweet Little Sixteens dieser Welt zum Kreischen brachte. Nun will Zingg auch in Aargauer Schulen aktiv werden und sich für diese wiederaufstrebende Musik engagieren.
Luganos Stadtpräsident Marco Borradori wippte im Takt, wenn der Tessiner kraftvoll und melodiös in die Tasten haute: „Silvan, du bist eine der Visitenkarten für Lugano”, schwärmte er auf der Bühne. Am Tag nach dem Konzert im Palazzo versammelten sich alle eingefleischten Fans auf dem Dampfer „Lugano” zum Sonntagsbrunch. Das Ensemble spielt nochmals auf, oft vierhändig auf 196 Tasten.
Man vertilgte Brownie, schlürfte Coffee, während der Boogie ratterte. Nie zuvor war Morcote so swinging.
Feuer und Flamme für den Boogie
Zingg hat Argauer Wurzeln. Seine Eltern zogen einst von Aarau nach Manno. Schon als Kind überraschte er seine klassische Klavierlehrerin mit rollenden Bässen. Die ersten Tastenschläge lernte er von seiner inzwischen 94-jährigen Grossmutter, die er auch heute regelmässig in Muhen/AG besucht.
Am Montreux Jazz Festival 2011 war Silvan Zingg Special Guest beim B.B. King-Konzert und mit Chuck Berry spielte er im Kongresshaus Zürich. Berry wandte sich ans Publikum: „Silvan spielt, als käme er aus St. Louis, er könnte mein Blues-Bruder sein.“
Silvan Zingg brennt für den Sound des Boogie. Seit Jahren besucht er Schulen im Tessin. Er will in der Handy-Generation die Freude an schwarzen und weissen Tasten wecken: „Ich möchte auch den Kindern in den Kantonen Aargau und Zürich Lust auf diese Musik machen. Die Schüler sollen lernen, wieviel Freude diese alteingesessene Musik heute noch machen kann.“
Artikel von: Silvan Zingg Office
Artikelbild: © Silvan Zingg Office