Tag gegen Lärm: Wie klingt die Stadt Baden?

Der diesjährige Tag gegen Lärm am Mittwoch, 27. April 2016, widmet sich unter dem Motto „Stadt hören“ dem Klang der Stadt. Auf einem Klangspaziergang durch Baden wird direkt erlebbar, wie einzelne Plätze, Parks und Strassen – ja wie die ganze Stadt Baden klingt.

Der öffentliche Raum wird immer stärker belebt und genutzt. Wir tun gut daran, neben dem optischen auch das akustische Erscheinungsbild unserer Umgebung zu pflegen. Denn die akustische Raumqualität beeinflusst uns in der Standortwahl fürs Wohnen, Arbeiten und für die Freizeit. Sie bestimmt, wie lange wir an einem Ort verweilen und sie wirkt direkt auf unsere Befindlichkeit. Sie schlägt sich aber auch im Grundstückspreis und in der Höhe der Wohnungsmieten nieder.

Akustische Qualität im öffentlichen Raum verbessern

Es geht um die Frage einer qualitätsvollen Entwicklung urbaner Gebiete unter akustischer Sicht. Wie sind die akustischen Bedingungen des öffentlichen Raums und deren Verbesserungsmöglichkeiten? Die Gebäudefassaden und -dächer, der Stadtboden sowie das Gelände wirken mit ihren reflektierenden Oberflächen, ihren Massen und Hohlräumen zusammen und erzeugen den hörbaren akustischen Raum.

Damit ist jede Fassade, jedes Gebäude, jeder Bodenbelag für die akustische Qualität des öffentlichen Raums direkt verantwortlich. Jede Veränderung an Baumaterialien, Gebäuden und Formen bietet daher Chancen, mit stadtplanerischen, architektonischen sowie gestalterischen Überlegungen die Klangqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

Klangspaziergang in Baden

Anlässlich des diesjährigen Tags gegen Lärm findet am Mittwoch, 27. April 2016, ab 18.00 Uhr in Baden ein Klangspaziergang statt. Ja, wie klingt Baden eigentlich? Die international tätigen Akustiker Inès und Fabian Neuhaus nehmen Sie mit auf eine Hör-Reise durch die Badener Klangräume. Plätze, Strassenräume, Fassaden und Höfe erleben Sie akustisch und kommen so der Stimme von Baden auf die Spur.

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Baden. Die Teilnahme ist kostenlos, der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Um eine Anmeldung über tag-gegen-laerm.ch wird gebeten. Auf dieser Seite finden Sie auch weitere Informationen zum Klangspaziergang in Baden.



Tag gegen Lärm

1996 wurde der „International Noise Awareness Day“ von der New Yorker „League for the Hard of Hearing“ ins Leben gerufen. 2005 nahm die Schweiz auf Initiative des „Cercle Bruit“, der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik, der Lärmliga Schweiz sowie der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz zum ersten Mal aktiv an diesem Aktionstag teil. Unterstützt wird die Trägerschaft vom Bundesamt für Umwelt BAFU, vom Bundesamt für Gesundheit BAG und im Kanton Aargau von den Abteilungen für Umwelt und Tiefbau. Mit der Teilnahme am Aktionstag setzte sich die Trägerschaft das Ziel, den „Tag gegen Lärm“ in der Schweiz zu verankern und jedes Jahr eine andere Facette der Lärmproblematik in den Vordergrund zu stellen.

 

Artikel von: Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Artikelbild: © Oscity – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});