Clean-Up-Day: Landwirte machen Frühlingsputz
Heute ist „Clean-Up-Day Landwirtschaft“! Mit der Aktion machen die Bauernfamilien auf den zunehmenden Abfall in Wiesen und Feldern aufmerksam; dieser stellt eine Gefahr für die Gesundheit der Nutztiere dar.
Der Frühling ist da, die Obstbäume blühen und im Talgebiet mähen die Bauernfamilien erstmals in diesem Jahr ihre Wiesen, um daraus Tierfutter für die Winterzeit zu gewinnen. Landauf und landab müssen sie aber entlang von viel befahrenen Strassen und Spazierwegen zuerst den Abfall der vergangenen Wintermonate zusammenlesen, bevor sie mit der Arbeit beginnen können.
Denn der zerkleinerte und mit dem Futter vermischte Abfall gefährdet die Gesundheit der Nutztiere, welche es später fressen. Harte Abfallteile können zudem die Maschinen beschädigen. Das achtlose Wegwerfen von leeren Getränke- oder Essensverpackungen oder anderen Konsumabfällen ist längst kein Problem der Innenstädte und Seeufer mehr.
Sei es im Auto oder auf dem Spaziergang: Heute entledigen sich immer mehr Menschen des Abfalls dort, wo er gerade anfällt. Um auf die problematischen Folgen dieser Entwicklung aufmerksam zu machen und die Bevölkerung für eine korrekte Abfallentsorgung zu sensibilisieren, führen verschiedene kantonale Bauernverbände heute und morgen einen Clean-Up-Day Landwirtschaft durch. Weitere kantonale Bauernverbände beteiligen sich wie in den vergangenen Jahren am offiziellen Clean-Up-Day der IG saubere Umwelt im Herbst, der dieses Jahr am 9./10. September stattfindet.
Neben den Putzaktionen versuchen die Bauernfamilien landesweit, die Leute mit Tafeln am Strassen- und Wegrand davon abzuhalten, ihren Abfall achtlos aufs Land zu werfen. Und weil gewisse Menschen unbelehrbar sind, berät das Parlament zurzeit einen Vorstoss des Bauernverbandsdirektors Jacques Bourgeois zur Einführung einer nationalen Littering-Busse.
Der Bundesrat unterstützt den Vorschlag zur Änderung des Umweltschutzgesetzes und Bussen bis 300 Franken. Mit diesen verschiedenen Massnahmen soll die Schweiz wieder zu einem sauberen Vorzeigeland werden, so dass sich die Bauernfamilien wieder vermehrt ihrer eigentlichen Arbeit widmen können.
Artikel von: Schweizer Bauernverband
Artikelbild: Production Perig -Shutterstock.com