Swiss Cup Zürich 2016: Vorverkaufsstart am 1. Mai
Am 6. November 2016 findet der 34. Swiss Cup Zürich statt. Zum Abschluss des Olympia-Jahres trifft sich die internationale Turnelite im Hallenstadion zum attraktiven Paar-Wettkampf. Tickets gibt es ab dem 1. Mai 2016 über Ticketcorner.
Fünf Monate nach den Heim-Europameisterschaften in Bern (25. Mai bis 5. Juni) wartet bereits der nächste Höhepunkt auf die Turnsportfans. Am Sonntag, 6. November 2016 kämpfen Spitzenathletinnen und -athleten aus aller Welt um die Swiss Cup Zürich Trophäe.
Bei der letzten Austragung 2015 holten Oleg Vernjajew und Angelina Kysla erstmals den Sieg in die Ukraine. Giulia Steingruber musste 2015 wegen einer Knieverletzung auf den Start verzichten. Dieses Jahr möchte die Ostschweizerin wieder aktiv im Kampf um die Trophäe mitmischen. Vielleicht gibt sich ja dieses Jahr sogar die eine oder der andere frischgebackene Olympiasieger/-in der Sommerspiele in Rio am Swiss Cup Zürich die Ehre.
Der Paar-Wettkampf im Ausscheidungssystem ist eine attraktive und einfach zu verstehende Wettkampfform im Kunstturnen. Das attraktive Rahmenprogramm macht den Anlass zu einem fixen Termin im Kalender vieler Sportfans. Als einmaliges Eventerlebnis können Familien, Turnfans und Sportinteressierte einen spannenden und unterhaltsamen Sonntag verbringen. Der Swiss Cup Zürich begeistert und bringt die Turnstars zum Greifen nah. Liebhaber von Ästhetik, Präzision und Dynamik kommen voll auf ihre Kosten.
Teilnehmende
Die weltbesten Turnnationen mit ihren Athletinnen und Athleten werden für den Swiss Cup Zürich ins Hallenstadion eingeladen. Es wird darauf geachtet, dass Teams aus mindestens drei Kontinenten verpflichtet werden. Je eine Turnerin und ein Turner bilden ein Länder-Team. Wer am 6. November mit am Start sein wird, entscheidet sich durch die Erfolge der einzelnen Athletinnen und Athleten während des aktuellen Wettkampfjahres 2016.
Programm, Sonntag 6. November:
10.30 Uhr: Türöffnung Foyer
11.00 Uhr: Öffnung Arena für Besucher
11.30 Uhr: Eventbeginn/Vorprogramm
12.00 Uhr: Wettkampfbeginn
15.00 Uhr: Final
15.35 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ticket und Vorverkauf
Der Vorverkauf für den Swiss Cup Zürich vom 6. November 2016 im Hallenstadion Zürich läuft ab dem 1. Mai 2016. Swiss Cup Zürich Tickets sind erhältlich online unter www.ticketcorner.ch, bei allen Ticketcorner-Verkaufsstellen sowie bei der Schweizerischen Post, Manor, SBB und Coop City.
Günstiger an den Swiss Cup Zürich
Dank dem RailAway-Kombi profitieren Sie von 20% Ermässigung auf die Hin- und Rückfahrt mit dem Öffentlichen Verkehr ab Ihrem Wohnort ausserhalb des ZVV-Gebiets nach Zürich Oerlikon (innerhalb ZVV 10%) sowie von 10% Ermässigung auf den Eintritt. Weitere Informationen erhalten Sie an Ihrem Bahnhof, beim Rail Service 0900 300 300 (CHF 1.19/min. vom Schweizer Festnetz) oder auf sbb.ch/swiss-cup.
Über den Swiss Cup Zürich
Als Top-Event des Schweizerischen Turnverbands (STV) wird der Swiss Cup Zürich vom Organisationskomitee (OK) Swiss Cup Zürich betreut. Das OK setzt sich aus erfahrenen Fachkräften zusammen, die den Turnsport seit vielen Jahren kennen. Das OK arbeitet grösstenteils auf ehrenamtlicher Basis.
In diversen Bereichen werden die Arbeiten in Zusammenarbeit mit professionellen Fachkräften ausgeführt. Zudem wird mit Helfervereinen aus der Turnszene gearbeitet. Zehn Teams aus der ganzen Welt kämpfen um viel Prestige und ein Preisgeld von gegen 100‘000 US$. Seit 1982 ist es den Organisatoren immer wieder gelungen, Olympiasieger und Weltmeister zu präsentieren.
STV als Träger
Der Schweizerische Turnverband STV ist mit seinen rund 370 000 Mitgliedern nicht nur der grösste Sportverband der Schweiz, sondern auch der älteste. Der STV setzt sich seit über 180 Jahren für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Das vielseitige Angebot für alle Altersstufen, die Freude an der Bewegung und der Spass zu turnen, motiviert und verbindet. Der STV organisiert jedes Jahr diverse kleine und grosse Wettkämpfe, Anlässe und Shows. Der Swiss Cup Zürich gilt seit vielen Jahren als Top-Event in der internationalen Welt des Turnsports.
Weitere Informationen: www.swiss-cup.ch
Artikel von: Schweizerischer Turnverband
Artikelbild: © swiss-cup.ch