Mitmachen bei der Stadtzürcher Seeüberquerung
Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet die Stadtzürcher Seeüberquerung statt. Die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer gehen um 15 Uhr im Strandbad Mythenquai an den Start. Das Ziel der Seeüberquerung liegt im Strandbad Tiefenbrunnen auf der gegenüberliegenden Seite. Am populären Breitensportanlass können bis zu 10 000 Personen teilnehmen.
Die Seeüberquerung gehört zu den beliebtesten Breitensportanlässen der Stadt Zürich. Sie findet am Mittwoch, 6. Juli 2016, bereits zum 28. Mal statt. Als Ersatzdaten sind der 13. Juli 2016 oder der 24. August 2016 vorgesehen. Damit der Schwumm zum einzigartigen Erlebnis wird, sichern über 100 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschimmer die Strecke.
Das Sicherheits-Team wird ausserdem von Rettern auf Stand-up-Paddle-Boards, Kanu-Fahrern und von der Wasserschutzpolizei unterstützt. 2015 hatten 8964 Personen an der Seeüberquerung teilgenommen. Nur im Rekordjahr 2012 waren es mit 9348 Schwimmerinnen und Schwimmern mehr.
Die Kassen im Strandbad Tiefenbrunnen sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 15 Uhr schwimmen bis zu 10 000 Personen die 1500 Meter vom Strandband Mythenquai ins Strandbad Tiefenbrunnen durch den See.
Mitmachen können gute Schwimmerinnen und Schwimmer ab 16 Jahren. Das Startgeld beträgt 20 Franken. Jugendliche von 12 bis 15 Jahren sind in Begleitung einer erwachsenen Person herzlich willkommen. Jugendliche, die in der Stadt Zürich wohnen, starten zudem kostenlos. Jugendliche von ausserhalb bezahlen einen reduzierten Preis von 6 Franken. Im Startgeld inbegriffen sind die Badekappe mit Startnummer, der Gepäcktransport, Verpflegungs-Bon für Essen und Getränk sowie ein Erinnerungsgeschenk. Pro Person wird ein Gepäckstück über den See transportiert.
Organisationskomitee entscheidet am Montag vor dem Anlass
Ob die Seeüberquerung definitiv am Mittwoch, 6. Juli 2016, durchgeführt wird, entscheidet das Organisationskomitee zusammen mit der Wasserschutzpolizei. Denn nur bei schönem Wetter und bei einer Wassertemperatur von mindestens 21 Grad Celsius in der Seemitte wir die Seeüberquerung überhaupt durchgeführt.
„21 Grad Wassertemperatur und schönes Patronat Partner Wetter sind ein Muss für die Seeüberquerung. Wir wollen einen Anlass, der den Schwimmerinnen und Schwimmern Spass macht. Die Sicherheit der Teilnehmenden setzen wir nicht aufs Spiel“, erklärt Urs Kessler, OK-Präsident der Seeüberquerung, die strikte Regelung.
Das Organisationskomitee informiert am Montag, 4. Juli 2016, um 9 Uhr, im Newsletter, auf Facebook, via Telefon-Hotline (044 413 93 88) und SMS-Service über die definitive Durchführung. Alle Informationen zum Anlass, zu dessen Durchführung und statistische Zahlen sind jederzeit unter seeueberquerung.ch abrufbar. Neu sind auch Informationen in Englisch online publiziert.
Engagierte Partner der Seeüberquerung
Die Seeüberquerung findet dank der grosszügigen Unterstützung der langjährigen Partner Genossenschaft Migros Zürich und EGK-Gesundheitskasse statt. Zudem arbeitet der Verein seit 2015 mit der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare zusammen. Schwimmerinnen und Schwimmer können mit der Seeüberquerung den Delphinschutz unterstützen. Alle Informationen zum Sponsorenschwimmen online: oceancare.org/sponsorenschwimmen
Aktuell informiert
Telefon-Hotline: 044 413 93 88
SMS-Service: SMS mit den Worten Start Schwimmen an die Nummer 939 senden. Der Service kostet 20 Rappen pro empfangenes SMS.
Newsletter: seeueberquerung.ch/newsletter
Artikel von: Verein Stadtzürcher Seeüberquerung
Artikelbilder: © Verein Stadtzürcher Seeüberquerung