Trachtentag auf dem Ballenberg
belmedia Redaktion News Sommer
Am 5. Juni 2016 ist Trachtentag auf dem Ballenberg. Während des ganzen Tages beleben und bereichern zahlreiche Westschweizer Tanzgruppen das Freilichtmuseum. Formationen aus den Kantonen Wallis, Waadt, Freiburg und Genf treffen sich zu Tanz und Gesang.
Rund 600 Trachtenleute aus der Romandie verzaubern das Freilichtmuseum an diesem Sonntag. Das Tragen einer Tracht ist ein vielfältiges Erlebnis. Es kommuniziert Heimatliebe, verleiht Schönheit und ist meist mit persönlichen Erinnerungen verbunden. „Trachten und Tänze“ ist ein Gemeinschaftswerk des Freilichtmuseums und der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Der Anlass ist jährlich wiederkehrend und gehört zu den Ballenberg-Highlights während der Sommersaison.
Gibt es einen authentischeren Ort als das Freilichtmuseum der Schweiz, um Schweizer Traditionen zu pflegen und immer wieder neu aufleben zu lassen? Über den ganzen Tag verteilt schwingen diverse Formationen im Museumsgelände das Tanzbein und das vor grandiosen Kulissen. Ein Erlebnis der besonderen Art, eine Augenweide für jeden Besucher. Um 16.15 Uhr das Finale: Schlusstanz auf der Wiese, Hauslandschaft Östliches Mittelland, kürt den traditionellen Anlass feierlich.
Gut zu wissen
- Das Freilichtmuseum Ballenberg ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Postauto-Haltestellen Ballenberg West und Ost befinden sich unmittelbar bei den Eingängen.
- Die Gaststätten Alter Bären, Degen und Wilerhorn warten mit einem vielfältigen Gastronomie-Angebot auf.
- Trachtenausstellung im Chalet Schafroth, Nähe Eingang West
- Freilichtmuseum täglich geöffnet bis 31. Oktober 2016, 10.00 – 17.00 h.
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, Museumsstrasse 131, 3858 Hofstetten
Weitere Informationen: www.ballenberg.ch
Artikel von: Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Artikelbild: Gruppe Westschweizer Trachten (© Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz)