Compilation gibt Einblick in Schweizer Pop-Nachwuchs-Szene
m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, bringt heute die Compilation „The Best of Demotape Clinic 2016“ heraus. 14 interessante Demos vermitteln Einblicke in das Schaffen des Schweizer Popmusik-Nachwuchses.
Die Demotape Clinic ist der etablierteste Wettbewerb für Schweizer Nachwuchsmusiker. Für die 18. Ausgabe reichten Newcomer aus der ganzen Schweiz 705 Songs aus den Kategorien Pop, Rock, Urban und Electronic ein. Eine Jury hörte sich sämtliche Songs an und präsentierte die besten am 15. und 16. April 2016 am m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent. Branchenprofis kommentierten die Tracks öffentlich vor dem Festivalpublikum und gaben den Bands wertvolle Tipps.
Die vielversprechendsten Demos, darunter auch die Gewinner der Fondation-SUISA-Awards, sind zum elften Mal auf einer Compilation „The Best of Demotape Clinic 2016“ vereint. m4music-Festivalleiter Philipp Schnyder von Wartensee freut sich: „Wir nutzen das Netzwerk von m4music, damit sich möglichst viele Profis aus dem Musikbusiness die Tracks der vielversprechendsten Newcomer anhören. Mit dem Wechsel von CD auf Playlists bei Youtube und mx3.ch machen wir es zudem für das Publikum einfacher, neue Bands zu entdecken.“
Facettenreiche Schweizer Popmusikszene
Veronica Fusaro hat mit „Come To Naught“, dem ersten Track auf der Compilation, in der Kategorie Pop sowie den Hauptpreis „Demo of the Year 2016“ gewonnen. Die erst 19-jährige Thunerin überzeugte mit ihrem selbst produzierten Song. Zudem wurde sie in der Folge zum „SRF Best Talent“ des Monats gewählt.
Aus der Westschweiz stammt der Sieger der Kategorie Urban, Pink Flamingo. Der Genfer ist auf der Compilation sowohl mit seinem eigenen Song wie auch als Produzent bei Makala, seinem Labelgenossen, vertreten. Der Gewinner in der Kategorie Electronic, Audio Dope aus Basel, arbeitet aktuell an seinem Debütalbum. Wie bei seinem Gewinnersong „Unconditional“ wird er mit verschiedenen Sängerinnen und Sängern zusammenarbeiten.
John Gailo räumten in der Kategorie Rock ab. Die Zürcher Band mit den weissen Masken hob sich mit ihrem Track „Brain“ von der Konkurrenz ab. Nicht nur die Gewinner der Demotape Clinic warten mit musikalischen Highlights auf: Odd Beholder haben soeben ihre erste EP veröffentlicht. Einer ihrer eingängigen Popsongs ist auf der Compilation zu finden.
Demotape Clinic
Das Migros-Kulturprozent konzipiert und realisiert die Demotape Clinic als Bestandteil des Popmusikfestivals m4music. Ziel ist es, den Schweizer Popmusiknachwuchs zu fördern. Das Migros-Kulturprozent versendet die Compilation an die wichtigsten Akteure der Schweizer Musikszene, wie zum Beispiel Club- und Festival-Booker, Musikjournalisten, Musik- und Labelmanager sowie Radiostationen, und macht diese so auf den Nachwuchs aufmerksam.
2017 feiert m4music seine 20. Ausgabe: vom 30. März bis 1. April 2017 in Lausanne und Zürich.
Artikel von: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Artikelbild: © obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Alessandro Della Bella
Ihr Kommentar zu: Compilation gibt Einblick in Schweizer Pop-Nachwuchs-Szene
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0