Schweizer Sauna-Aufguss-Meisterschaft in Tamina Therme
Mitte August treffen sich nun schon zum vierten Mal die besten Aufgiesserinnen und Aufgiesser der Schweiz in der Tamina Therme, um den Meister unter sich auszuerwählen.
Mit dabei sind vom 12. bis 14. August elf Saunameister aus den Kantonen Aargau, Graubünden, Obwalden, St. Gallen und dem Tessin. Die Gewinner qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft im September.
Nicht nur Deutschland, Österreich, Norditalien und die skandinavischen Länder sind für ihre Saunakultur bekannt. Längst hat das gesundheitsbewusste Schwitzen auch in der Schweiz Einzug gehalten.
Als Wegbereiter gilt hierfür die Tamina Therme in Bad Ragaz. Seit 2013 treffen sich dort Jahr für Jahr die besten Schweizer Aufgiesserinnen und Aufgiesser, um Publikum und Jury ihr Handwerk vorzuführen. Damit das Saunieren zu einem wahren Genuss wird, geht es dabei unter anderem um den richtigen Einsatz von Düften, unterschiedlichen Wedeltechniken oder auch Showelementen.
Sauna Nera mit Lichttechnik aufgerüstet
Eigens für die Sauna-Aufguss-Meisterschaft wurde die Sauna Nera der Tamina Therme mit zusätzlicher Lichttechnik ausgerüstet. Weiterentwickelt wurde das Farbkonzept von Rob Keijzer, Aufguss-Weltmeister 2014 und 2015 aus den Niederlanden.

Die Tamina Therme investierte in den Ausbau der Lichttechnik. Dies ermöglicht ein noch eindrücklicheres Saunaerlebnis für die Saunagäste.
Damit können die dargebotenen Themenaufgüsse noch besser inszeniert werden und Saunaliebhaber durch die Aufgussmeister inklusive Verkleidung, Choreographie, Düften und Musik in eine fremde Welt entführt werden.
Fünf Kantone messen sich im Einzel- und im Team-Aufguss
Das Publikum kann an allen drei Tagen zu den regulären Eintrittspreisen hautnah dabei sein, wenn sich Vertreter aus fünf Kantonen im Einzel- und im Team-Aufguss messen: Aargau (Bad Zurzach Thermalbad & SPA, Zurzach), Graubünden (Grand Hotel Kronenhof, Pontresina), Obwalden (Seehotel Wilerbad & Spa, Wilen am Sarnersee), St. Gallen (Tamina Therme, Bad Ragaz) und Tessin (Splash e SPA Tamaro, Rivera-Monteceneri).

Auch der Aussenbereich wurde von Saunaweltmeister Rob Keijzer in das Lichtkonzept integriert. Die Sprühnebelanlage ermöglicht nach dem Saunagang eine sanfte Abkühlung des Körpers.
Spannend wird nicht nur ob Gian-Claudio Mayer (der Bündner tritt für Bad Zurzach an) seinen Vorjahrestitel im Einzelaufguss verteidigen kann, sondern auch, wie sich das Tessin schlägt:
Wenngleich Paolo Simone vom Splash & SPA Tamaro SA (2. Im Einzel und Platz 1 im Team-Aufguss) in diesem Jahr nicht dabei ist, sind die Tessiner immer für Spitzenklassierungen gut.
Im Team- Aufguss zeigt sich die Qualität der Aufgiesser der Tamina Therme: Drei Teams, darunter Diana Laig und Maik Brandenburg (Weltmeister 2014) messen sich hier mit einem Team des Thermalbads Zurzach.
Auch der mehrmalige deutsche Meister Felix Reschke geht mit Robert Heinevetter (3. Platz im Einzel 2015) für den Lokalmatador ins Rennen. Insgesamt stellt die Tamina Therme acht Aufgiesser – darunter auch die aus Vättis stammende Profilangläuferin Christa Jäger.
Jury und Kriterien
Da die Schweizer Meisterschaft gleichzeitig die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2016 im Satama Sauna Resort und Spa in Wendisch Rietz am Scharmützelsee (D) vom 13. – 18. September ist, wird die Fachjury durch Mitglieder der Jury der Aufguss-WM gestellt.

Kann der amtierende Schweizer Aufguss-Meister Gian-Claudio Mayer an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen?
Jedoch hat auch das Publikum Einfluss auf den Entscheid. Bewertet werden Professionalität und Gesamteindruck des Aufgiessers, Hitzesteigerung, Wedeltechnik und Verteilung der Hitze, verwendete Düfte und deren richtiger Einsatz, Thema und Umsetzung, Showelement sowie Team-Spirit (nur für den Teamwettbewerb). Den Gewinnern winken eine Auszeichnung und Preisgeld.
Teilnehmer Einzel: (alphabetisch)
- Daniel Schätzle, Thermalbad Zurzach: „Die Legenden der Insel“
- Gian-Claudio Mayer, Thermalbad Zurzach: „Sauna-Ling“
- Wilmar Gerstgrasser, Grand Hotel Kronenhof: „ENGADIN“
- Carola Reisgies, Tamina Therme: Mulan „Die Legende einer Kriegerin“
- Robert Heinevetter, Tamina Therme: „The Great Gatsby“
- Peter Weiss, Tamina Therme: „Dinner for One“
- Christa Jäger, Tamina Therme: „Andreas Gabalier“
- Chris Volksdorf, Tamina Therme: „Banana Joe“
- Heliodor Di Benedetto: Splash & SPA Tamaro SA: „cuore di toro/heart of bull“
- Heiko Müller, Seehotel Wilerbad Seminar & Spa: „Das Tier in Dir“
- Thomas Rohner, Bogn Engiadina Scuol: „Schwinger-Traditionen“
Teilnehmer Teams:
- Daniel Schätzle und Gian-Claudio: „The Brothers“
- Diana Laig und Maik Brandenburg: „Melodie des Lebens“
- Christa Jäger, Carola Reisgies und Peter Weiss: „Heidi der Aufguss“
Programm:
Freitag, 12. August – Qualifikation Team
13.00 Uhr | Eröffnung und Begrüssung in der Saunalandschaft |
13.15 Uhr | Instruktion durch den Veranstalter und Bekanntgabe des Reglements und der Jury |
14.00 – 21.00 Uhr | Qualifikationspräsentationen der Teams (pro Team 1 Showaufguss) |
Samstag, 13. August – Qualifikation Einzel
13.00 Uhr | Eröffnung und Begrüssung in der Saunalandschaft |
13.15 Uhr | Instruktion durch den Veranstalter und Bekanntgabe des Reglements und der Jury |
14.00 – 20.00 Uhr | Qualifikationspräsentationen der Einzelteilnehmer (pro Teilnehmer 1 Showaufguss) |
Sonntag, 14. August – Finale
13.00 – 18.00 Uhr | Präsentationen der 6 besten Einzel- und Teamaufgiesser |
Ca. 19.00 Uhr | Siegerehrung des 4. Schweizer Aufgussmeisters |
Artikel von: Tamina Therme Bad Ragaz
Artikelbilder: Diana Laig und Maik Brandenburg von der Tamina Therme Bad Ragaz: Schweizer Meister und Weltmeistertitel 2014. (© Sauna World Cup)