Coop Beachtour in Basel

Bei ihrem fünften Stopp macht die Coop Beachtour auf dem Barfüsserplatz in Basel Halt. Vom 30. Juli bis zum 2. August zeigen die besten Beachvolleyballer der Schweiz hier ihr Können und messen sich mit der internationalen Konkurrenz. Dabei geht es um ein Preisgeld von insgesamt CHF 20’000 und um Punkte für die Qualifikation zur Schweizermeisterschaft. Im Teilnehmerfeld der Frauen agieren mehrere Europameisterinnen und die Baslerin Saskia Seghers; jenes der Männer überrascht mit neuen Team-Konstellationen.

Der Eintritt ist an allen Turniertagen für die Zuschauer gratis. Neben dem Beachstadion mit über 600 Zuschauerplätzen befindet sich das Beach-Village mit feinen Köstlichkeiten und spannenden Promotionsständen. Wer die Coop Beachtour live miterleben will, der kann den Spielen am Samstag ab 13.30 Uhr beiwohnen. Selbstverständlich werden auch die beliebten Publikumsspiele nicht fehlen! Für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgen internationale Speakers und DJs.

So starten die Frauen

Das Teilnehmerfeld der Frauen wird von den Duos Nicole Eiholzer/Dunja Gerson und Laura Caluori/Elena Steinemann aus dem Swiss Volley Nationalkader angeführt. Letztere reisen mit dem Selbstvertrauen eines 9. Rangs von der Studenten-Weltmeisterschaft aus Pärnu (EST) an. Eiholzer/Gerson erreichten dieses Jahr einen 2. Rang bei der Coop Beachtour in Genf, eine Silbermedaille am CEV Sate lite in Ankara (TUR), einen 17. Rang an der Europameisterschaft in Biel und wussten zu Beginn dieses Monats am Gstaad Major zu begeistern.

Wer die Baslerin Saskia Seghers kennt, weiss, dass sie an ihrem Heimturnier in Basel topmotiviert an den Start gehen wird. Wie 2015 wird sie mit Leslie Betz spielen und versuchen, den 5. Rang aus dem letzten Jahr zu übertreffen. Zudem werden in Basel zwei junge Nachwuchshoffnungen des Schweizer Beachvolleyballs ihren ersten Auftritt auf der Coop Beachtour haben: Selina Marolf und Zoé Vergé-Dépré.

Die Schweizer Frauenteams werden in Basel auf Gastteams aus Italien und den Niederlanden treffen, welche bereits mehrere Europameistertitel gewonnen haben. Für Italien spielt Greta Cicolari, welche 2011 mit Marta Menegatti Europameisterin wurde. In Basel wird Cicolari mit Indre Sorokaite antreten, welche in der Vergangenheit hauptsächlich in der Halle spielte. Für die Niederlande wird Joy Stubbe, ihres Zeichens zweifache U20-Europameisterin und Siegerin der Coop Beachtour in Genf, interimistisch mit Flore Gravesteijn zusammenspannen.



Männer in neuen Konstellationen

Im Tableau der Männer wird es in Basel bei den Teamzusammensetzungen zu diversen Premieren kommen: Infolge des angekündigten Rücktritts von Philip Gabathuler werden nun verschiedene Konstellationen für die nächste Saison getestet. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von einem Team, dass aber bereits früher zusammenspielte: Nico Beeler und Marco Krattiger. Die zwei Talente aus Jona und Amriswil spielten 2014 eine erfolgreiche Saison zusammen und werden nun in Basel gemeinsam in den Sand zurückkehren.

Die weiteren Paarungen sind: Philip Gabathuler/Jonas Kissling, Quentin Métral/Alexei Strasser und Mirco Gerson/Michiel Zandbergen. Somit wurden vier Tandems auseinandergeschraubt und neu zusammengesetzt. Einzig das Duo Adrian Heidrich/Gabriel Kissling wird in unveränderter Formation auflaufen. Man darf also gespannt sein, wie sich die vorübergehenden Konstellationen präsentieren werden und ob sich bereits Erkenntnisse für die nächste Saison gewinnen lassen.

Den Schweizer Teams gegenüber werden Duos aus England und Norwegen stehen. Chris Gregory/ Jake Sheaf sind die Nummer 1 des Britischen Beachvolleyballs und spielen bereits seit mehreren Jahren auf der internationalen Tour. Norwegen wird repräsentiert von Jan Moen und Lars Retterholt. Beide Spieler konnten bereits Turniere der Norwegischen Tour gewinnen und tasten sich – wie die jungen Schweizer Duos – nun das das Niveau der World Tour heran.

Spielplan und Resultate im Netz

Die definitiven Spielpläne werden wegen gleichzeitig stattfindenden internationalen Turnieren (Klagenfurt Major und U19-Weltmeisterschaft in Larnaka) erst kurzfristig aufgeschaltet. Die detaillierten Spielpläne für Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag sowie aktuelle Resultate während des Events findet man in Kürze unter www.coopbeachtour.ch/basel.

 

Artikel von: Coop Beachtour
Artikelbild: © Coop Beachtour

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});