Rothirsche im Nationalpark – Vortrag am 3. August
Der Rothirsch ist eine der am meisten bei uns verbreiteten Wildarten. Diesen Erfolg hat der Hirsch ganz wesentlich seiner Anpassungsfähigkeit zu verdanken. Im Schweizerischen Nationalpark werden Leben und Verhalten von Rothirschen (SNP) seit Jahrzehnten erforscht. Dabei haben sich die Forschungsmethoden im Zeitablauf geändert. Dafür ist auch der technische Fortschritt verantwortlich.
Durch Kombination traditioneller Methoden mit moderner GPS-Telemetrie, Fernerkundung und neuen Labortechniken gelingt ein immer detaillierterer Einblick in die komplexe Ökologie der Rothirsche. Dies beinhaltet auch interessante Wechselwirkungen mit ihren Nahrungspflanzen sowie anderen Huftierarten, mit denen sie ihren Lebensraum teilen.
Dank seiner strengen Schutzbestimmungen ermöglicht der SNP als eines der wenigen Gebiete in Europa noch Einblicke in die natürliche, vom Menschen kaum gestörte Lebensweise dieser Tiere. In Rahmen der Reihe Naturama beleuchtet die Biologin Pia Anderwald in einem Vortrag spannende Aspekte aus dem Leben der SNP-Rothirsche.
Artikel von: Schweizerischer Nationalpark (SNP)
Artikelbild: © bikeriderlondon – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Rothirsche im Nationalpark – Vortrag am 3. August
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0