200 Jahre – Rigi-Hotel feiert Jubiläum

Auf der Rigi wird gefeiert! Vor 200 Jahren, am 6. August 1816 eröffnete auf dem Gipfel das erste Kulm-Gasthaus der Schweiz. Eine ganze Woche dauern die Jubiläums-Feierlichkeiten auf dem beliebten Ausflugsziel an und werden mit kulinarischen, kulturellen und unterhaltsamen Hightlights begangen.

Die Eröffnung des Kulm-Hotels bedeutete gleichzeitig auch den Beginn des Bergtourismus in der Schweiz. Bis Mitte Oktober finden weitere Anlässe rund um die „Königin der Berge“ statt.

Der Jubiläumsfeierlichkeiten zu „200 Jahre Rigi Kulm“ starten am 1. August mit einer Lichtinszenierung zur Dämmerung, diese wird während der ganzen Woche durchgeführt werden. Zudem startet am Montag im neu ausgebauten Zugangstunnel zum Kulm-Hotel auf der Rigi die Ausstellung „Vom Pickel bis zum Selfie-Stick – 200 Jahre Rigi Kulm“. Der Blick auf Objekte und Accessoires aus den vergangenen 200 Jahren zeigt den Besuchern, wie sich das Publikum und auch die Bedürfnisse der Rigi-Gäste verändert haben.

Weiter ist während der Woche ein Familientag mit Dampffahrt und Besuch im Natur- und Tierpark Goldau geplant.

Im Verlauf der Woche gibt es zudem verschiedene kulinarische Höhepunkte: So stehen in verschiedenen Bergrestaurants Gerichte mit regionalem Bezug auf der Karte. Am Donnerstag ist die Höhle Grubisbalm erstmals öffentlich zugänglich und wird in ein Restaurant verwandelt. Ebenfalls am 4. August findet die Premiere des Dinnertheaters „Hochzeitsreise mit Mark Twain“ statt. Die von der Luzerner Regisseurin Brigitte Amrein konzipierte Theatertour versetzt die Theatergäste mitten in die Belle Epoque und führt diese unter anderem in den Jugendstil-Speisesaal des Rigi Kulm Hotels, wo ein 3-Gang-Menü als Teil der Inszenierung serviert wird.



Neben kulturellen und kulinarischen Programmpunkten, steht auch der Berg selber im Zentrum der Feierlichkeiten: So werden Gäste, Einheimische und Älpler unter dem Aufruf #DieGuteTat dazu animiert eine eigene gute Tat für die Rigi zu vollbringen. Geplant ist beispielsweise eine Putzaktion am Freitag.

Am Samstag, dem eigentlichen Jubiläumstag, soll mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Leckerbissen im und ums Rigi Kulm Hotel gefeiert werden. Weiter können die Gäste – wie die britische Königin Victoria damals im Jahr 1868 – eine Säumerwanderung unternehmen. Gäste in historischem Gewand geniessen auf der Luftseilbahn Seebodenalp freie Fahrt.

Zum Volksmusik-Brunch am Jubiläumssonntag spielt Volksmusiker Willi Valotti mit seiner Wyberkapelle auf. Mit von der Partei sind auch die beiden jungen Akkordeonistinnen von „Schottix“. Am Nachmittag startet auf Rigi Kulm ein Volksmusik-Experiment. Erwartet werden 200 Schwyzerörglispielerinnen und -spieler, die sich zu Ehren der „Königin der Berge“ zum Adhoc-Orchester formieren.

 

Artikel von: htr/it
Artikelbild: © nui7711 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});