Sommerfest der Fondation Beyeler - Ereignis für alle Sinne

Die Fondation Beyeler in Riehen im Kanton Basel-Stadt ist eine über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannte Kunstsammlung. Sie umfasst die gesammelten Werke moderner Gegenwartskunst, die Hildy und Ernst Beyeler im Verlauf von fünfzig Jahren zusammengetragen haben. Am Samstag, dem 13. August 2016, findet das Sommerfest der Stiftung im dortigen Museum und im Berower Park statt. Mit von der Partie sind das Kulturbüro Riehen und der Kunst Raum Riehen.

Das Aktivitäten- und Musikprogramm erstreckt sich über den ganzen Tag: Von 10 bis 18 Uhr gibt es Workshops und Führungen zur aktuellen Ausstellung „Alexander Calder & Fischli/Weiss“. Um 16 Uhr beginnt das Open Air-Konzert des europäischen Künstlerkollektivs „We Invented Paris“. Schliesslich   präsentiert sun.set ab 18 Uhr DJ-Sets mit Kalabrese & Rumpelorchester sowie mit Adriatique.

Workshops, Führungen und Events

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können bei zahlreichen Workshops und Führungen die Werke der aktuellen Ausstellung zu „Alexander Calder & Fischli/Weiss“ näher kennenlernen, u.a. mit dem grossen Museumsspiel „Im Gleichgewicht“, das spielerisch das Hauptthema der Ausstellung aufgreift.

In exemplarischer Weise hatten Alexander Calder und Fischli/Weiss Formulierungen für Momente des prekären Gleichgewichts gefunden. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal den spannenden Dialog zwischen Alexander Calder und den preisgekrönten Schweizer Künstlern Peter Fischli und David Weiss.

Das Programm im Museum, den Ateliers und dem Park wird von einem facettenreichen Live-Auftritt von „DJ Prinzessin in Not“ und „We Invented Paris“ abgerundet. Das europäische Künstlerkollektiv mit Schweizer Wurzeln, das nicht nur aus Musikern, sondern auch aus Fotografen, Filmkünstlern und Designern besteht, begeistert bereits seit sechs Jahren mit seinem anregenden Sound, einem melodischen Indie-Pop.

Ab 18 Uhr, sun.set presents: DJ-Sets mit Kalabrese & Rumpelorchester, mit ihrem rhythmischen Spiel von instrumentaler und elektronischer Musik, und ab 19.30 Uhr Adriatique mit sphärischen Electro-Klängen.


Fondation Beyeler – erbaut von Renzo Piano (Bild: © Todd Eberle)

Fondation Beyeler Architektur (Bild: © Niggi Bräuning, Basel)

Die Fondation Beyeler im Frühling (Bild: © Mark Niedermann)

Auch kulinarisch wird man verwöhnt

Auch kulinarisch wird für jeden etwas dabei sein. Das Restaurant Berower Park verköstigt die Gäste – in Erinnerung an die Begeisterung Alexander Calders für den Zirkus – mit Popcorn, Zuckerwatte, Eis und Schokofrüchten sowie Grillwürstchen. Natürlich darf ein Angebot für Vegetarier nicht fehlen. Speisen à la carte bekommt man im Restaurant innen wie auf der Terrasse im Park.

Das alljährliche Sommerfest am Samstag, den 13. August 2016, ist eine anregende, heitere und entspannte Gelegenheit, Kunst, Musik und Aktivitäten rund um die aktuelle Ausstellung im Museum oder Open Air mit Freunden, Familie und Kindern zu erleben. Hier die einzelnen Programm-Elemente nochmals im Überblick:

PROGRAMM IM MUSEUM

  • Ausstellungen: „Alexander Calder & Fischli/Weiss“; „Roni Horn – The Selected Gifts“; Erstpräsentation Anthax Collection Marx; Sammlungspräsentation
  • Kurzführungen (Treffpunkt: Foyer) auf Deutsch, Französisch und Englisch
    Kinderführungen (ab 6–12 Jahren)
    Familienführungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
  • Museumsspiel „Im Gleichgewicht“ – Mit der unvollständigen Abbildung eines Werkes gehen die Teilnehmer in die Ausstellung. Vor dem gesuchten Objekt werden die fehlenden Teile zeichnerisch ergänzt. Ort: Foyer

Blick in den Monet-Saal (Bild: © Serge Hasenböhler)

Blick in die Sammlungspräsentation – Francis Bacon (Bild: © Serge Hasenböhler)

Blick in den Rousseau Saal (Bild: © Todd Eberle)

Blick in die Sammlungspräsentation – Claude Monet (Bild: © Mark Niedermann)

Blick in die Sammlungspräsentation – Paul Klee (Bild: © Mark Niedermann)

PROGRAMM IM PARK

  • Special: „Slackline“. Durchführung nur bei guter Witterung. In Zusammenarbeit mit den Basel City Slacklinern wird eine Slackline im Garten gespannt und ein Balanceakt mit dem eigenen Körper vollzogen.
  • Workshop 1: „Seiltanz“. Das hauseigene Tightrope wird mit neuen, selbstgeformten Drahtfiguren bespielt.
  • Workshop 2: **Art Lab. Alltagsobjekte. Das Art Lab bietet die Möglichkeit, frei nach Fischli/Weiss Alltagsobjekte aus unterschiedlichen Materialien zu formen.
  • Workshop 3: „Equilibre-Challenge“. Aus vorgefundenen Objekten werden nach dem Vorbild von Fischli/Weiss labile Gebilde konstruiert und mit dem eigenen Handy oder iPad fotografisch festgehalten.
  • Workshop 4: „Der Garten“. Ein Blumentopf wird frei bemalt, mit frischer Erde gefüllt und darin werden Blumen-, Kräuter- oder Gemüsesamen gepflanzt. Das kleine Gärtchen erblüht dann später zuhause.

Bilder-Gruppe: Der Park der Fondation Beyeler im Frühling (© Mark Niedermann)


**ART LAB

  • Das Art Lab präsentiert „Alexander Calder & Fischli/Weiss“: Erlebe die aktuelle Ausstellung aus der Perspektive der jungen Kunstkenner! Das Projekt Art Lab hat sich in den letzten Monaten mit der aktuellen Ausstellung auseinandergesetzt und präsentiert am Sommerfest der Fondation Beyeler sein Vermittlungsprojekt der Öffentlichkeit. Das Motto lautet „Von jungen Leuten für junge Leute“.
  • Die Workshops werden von 10 bis 18 Uhr durchgehend im Park und den Ateliers angeboten und sind jederzeit zugänglich. Bei Schlechtwetter finden sie in den Ateliers 1 & 2 auf dem Ateliervorplatz statt. 

MUSEUM UND UMGEBUNG – zusätzliche Angebote

  • SWR2 Hörspielwerkstatt und Verlosung von zwei Führungen
    Wie klingt Blätterrauschen? Wie erzeugt man den Klang von Donner? Experimentell wird ein Hörspiel vertont und dabei der Entstehung unterschiedlichen Klänge nachgegangen.Workshops: 13 Uhr, 16 Uhr
    Führungen: 11 Uhr, 14 Uhr
  • Experimentelles Silhouettenspiel (Kunst Raum Riehen, Gemeinde Riehen)Als Vorgeschmack zur kommenden Ausstellung „Die zärtliche Gleichgültigkeit der Welt, die Basler Künstlergruppe Kreis 48“, lädt der Kunst Raum Riehen Besucherinnen und Besucher, ob gross oder klein, zum experimentellen Silhouettenspiel ein.Workshops: 10 – 18 Uhr, Kunst Raum Riehen
    Leitung Rebekka Moser, Tamara Hauser
  • Landgutführungen (Gemeinde Riehen) Basler Landsitze in RiehenBasler Landsitze in Riehen: Der Rundgang erzählt von markanten Landvillen mit erlesenen Parkanlagen, die in Riehen von wohlhabenden Basler Familien erbaut wurden.Führungen: 11 Uhr & 14 Uhr, Besammlung beim Brunnen gegenüber Restaurant Berower Park

OPEN AIR

  • 12 bis 18 Uhr – DJ Prinzessin in Not
  • 16 Uhr – We Invented Paris

sun.set presents:

  • 18 Uhr – Kalabrese & Rumpelorchester
  • 19.30 Uhr – Adriatique

 

Artikel von: Fondation Beyeler
Artikelbild: Fondation Beyeler (© Mark Niedermann)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Sommerfest der Fondation Beyeler - Ereignis für alle Sinne

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});