Schweizerischer Nationalpark: Sommertheater im Schlosshof
belmedia Redaktion Familie News Privat Theater
Sommerliches Event des Schweizerischen Nationalparks: Es gibt Neues von den Machern von LAINA VIVA. Am 10. und 11. August kehren sie nach Zermez zurück. Die Theaterwerkstatt Gleis 5 präsentiert im Schlosshof Planta-Wildenberg das aktuelle Werk „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“.
Die Eigenproduktion LAINA VIVA zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Nationalparks ist allen in bester Erinnerung – zumindest denjenigen, die 2014 einen Platz in einer der 18 ausverkauften Vorstellungen zu ergattern konnten. Nun kehrt die Theaterwerkstatt Gleis 5 in ihrer mittlerweile 6. Sommertheaterproduktion nach Zernez zurück. Und mit ihr ein Teil der Protagonisten von LAINA VIVA.
Noce Noseda, Regie, ist eine prächtige Umsetzung der Novelle von Robert Louis Stevenson gelungen. Neben süffigen Momenten, voller Charme, Humor und Schönheit, in die man hinein versinken möchte, blickt der Zuschauer zusammen mit der Hauptfigur immer wieder auch in die Abgründe der menschlichen Gesellschaft. Das zentrale Motiv des Stücks ist das Widersprüchliche in der Persönlichkeit des Menschen, die in eine tugendhafte und in eine lasterhafte Seite gespalten ist.
Giuseppe Spina (bei LAINA VIVA als Regisseur und Co-Produzent im Einsatz) spielt die Hauptrolle. Federico Dimitri, ebenfalls in bester Erinnerung als Naturbursche Philip, kommt als schrulliger Anwalt Utterson daher, der nicht einen sondern gleich zwei Gehstöcke braucht. Die wunderbare Lotti Happle spielt Mina, Jekylls Verlobte, und mit Carin Frei (Mary) und Joe Fenner (Poole) stehen zwei weitere grossartige Schauspieler auf der Bühne.
Als Kulisse dienen dem Ensemble lediglich ein paar Stühle, Teppiche und Tische. Im rasanten Tempo werden die Schauplätze gewechselt, erfährt die Handlung eine überraschende Wendung. Die Kostüme sind von Joachim Steiner, der ebenfalls schon für das Jubiläum des Schweizerischen Nationalparks im Einsatz stand.
Gekonnte Inszenierung von Humor und Tragik
Die Produktionen der Theaterwerkstatt Gleis 5 zeichnen sich dadurch aus, dass ernsthafte Thematiken mit humorvollen Lichtblicken durchsetzt werden. Das Publikum soll lachen, damit es sich auf den Ernst und die Tragik der Geschichte einlassen kann. „Jekyll and Hyde“ ist eine Geschichte des Scheiterns. Und jemanden auf einer Bühne beim Scheitern zu beobachten, zählt zu den heimlichen Freuden der Zuschauer.
Den Zuschauer erwartet also ein kultureller Leckerbissen der besonderen Art in einem einmaligen Ambiente. Und sollten die Wettergötter kein Erbarmen mit den Spielenden haben, findet die Veranstaltung im Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks statt.
Details:
Spieldaten: Mittwoch, 10. August und Donnerstag, 11. August 2016
Ort: Schlosshof Planta-Wildenberg Zernez
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: Erwachsene CHF 25,00, Kinder CHF 10,00. Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet.
Vorverkauf: karten@theaterwerkstatt.ch
Bei schlechtem Wetter wird das Theaterstück im Auditorium Schlossstall gespielt. Die Plätze sind in diesem Fall auf 120 Personen beschränkt.
Artikel von: Schweizerischer Nationalpark
Artikelbild: Diesen Herrn kennen wir doch noch von LAINA VIVA … (© Schweizerischer Nationalpark)
Ihr Kommentar zu: Schweizerischer Nationalpark: Sommertheater im Schlosshof
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0