Podiumsdiskussion Mundart und Hochdeutsch in der Schule

Mundart als Unterrichtssprache

Die Gesetzesinitiative „Ja zur Mundart“ der SVP will Mundart im Kindergarten als Unterrichtssprache festschreiben. In der Primarschule soll Mundart im Musikunterricht, Turnen, Zeichnen und Werken Unterrichtssprache sein.

Der Kantonsrat und Regierungsrat hat einen Gegenvorschlag und will, dass im Kindergarten grundsätzlich Mundart und in der Schule grundsätzlich Hochdeutsch gesprochen wird.

Was für Auswirkungen haben die Gesetzesinitiative bzw. der Gegenvorschlag auf die Volksschulen im Kanton Zug?

Die Pädagogische Hochschule Zug, die Schulpräsidentenkonferenz und die Rektorenkonferenz des Kantons Zug laden die Zuger Stimmbevölkerung und weitere Interessierte zu einer Podiumsdiskussion zur kantonalen Abstimmung „Gesetzesinitiative Ja zur Mundart“ und „Gegenvorschlag Kantonsrat/Regierungsrat“ ein:

Wann? Donnerstag, 1. September 2016, 19.00 Uhr

Wo? Pädagogische Hochschule Zug, Zugerbergstrasse 3, Zug, Aula

Programm

  • Kurzreferat Beni Riedi, Kantonsrat SVP: Gesetzesinitiative „Ja zur Mundart“
  • Kurzreferat Regierungsrat Stephan Schleiss: Gegenvorschlag
  • Podiumsdiskussion unter der Leitung von Katarina Farkas, Fachschaftsleiterin Fachdidaktik Deutsch / Deutsch als Zweitsprache, Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug)

Teilnehmende Podium

  • Yvonne Kraft, Vorstandsmitglied Gewerbeverband Kanton Zug
  • Barbara Kurth-Weimer, Kindergartenlehrperson Stadtschulen Zug und Präsidentin
  • Lehrerinnen- und Lehrerverein Kanton Zug
  • Georges Raemy, Schulleiter Schulhaus Eichmatt, Hünenberg See, Präsident Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zug (VSL Zug)
  • Beni Riedi, Kantonsrat SVP, Mitglied Initiativkomitee „Ja zur Mundart“
  • Markus Scheidegger, Gemeinderat und Schulpräsident Gemeinde Risch
  • Sylvia Thalmann, Kantonsrätin CVP, Präsidentin Bildungskommission Kantonsrat Zug

Mehr Informationen

Mehr Informationen zur Gesetzesinitiative und zum Gegenvorschlag findet man in den Abstimmungserläuterungen (siehe 25. September) des Regierungsrates des Kantons Zug.

 

Artikel von: Pädagogische Hochschule Zug
Artikelbild: © VICTOR TORRES – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});