„Bau+Energie“ – Energieeffizienz und Digitalisierung
belmedia Redaktion Messen Outdoor
Die „Bau+Energie“ in Bern ist die einzige jährlich stattfindende Messe in der Schweiz, die das Thema „energieeffizientes Bauen und Erneuern“ aufgreift. Das gilt auch für die diesjährige Ausstellung vom 8. bis zum 11. Dezember. Es ist bereits das 15. Mal, dass die Bau+Energie ihre Tore öffnet.
Rund 350 Aussteller und ein grosses Kongressprogramm warten auf die Besucher. Dieses Jahr stehen das digitale Planen und Bauen und gesunde Baustoffe im Fokus. Die Messe findet zeitgleich mit der „Bauen+Wohnen“ zum zweiten Mal unter der Leitung der ZT Fachmessen AG statt.
Zeitgleich mit Bauen+Wohnen
Erneut präsentieren sich die Bau+Energie Messe und die Bauen+Wohnen Bern unter einem Dach. So finden die Besucher in drei Hallen Rat und Hilfe, sowohl zum energieeffizienten Bauen als auch zu Trends beim Renovieren und im Hausbau. Das Publikum hat Zugang zu 30 Kongressveranstaltungen mit Themen wie Wärmedämmung, Komfortlüftungen, Wärmepumpen, Solar, Photovoltaik, Energiespeicher, Lastmanagement und Gebäudesanierung.
Om Open Forum werden Kurzvorträge angeboten. Nach der erfolgreichen Durchführung und dem grossen Besucherinteresse im letzten Jahr findet zum zweiten Mal auch das „Forum Architektur“ unter dem Patronat von EnergieSchweiz statt. Ausgewählte Referenten vermitteln aktuelles Fachwissen zum Spannungsfeld Architektur, verdichtetes Bauen und Energie. Vorgestellt werden innovative, nachhaltige Lösungen und Technologien anhand realisierter Beispiele aus dem Grossraum Bern.
Bildergruppe: Bau+Energie Messe
Digitalisierung im Energiebereich
Das 22. Herbstseminar am Donnerstag, 8. Dezember, bildet den Messeauftakt. Die Digitalisierung hält Einzug im Energiebereich. Die Stromnetze werden intelligent. Messen, Regeln, Steuern, Optimieren sind im Gebäude ‐ aber auch im Industrie‐ und Dienstleistungsbereich ein Megatrend.
Anhand von innovativen Beispielen werden neue Chancen und Möglichkeiten von hochkarätigen Referenten aufgezeigt. Gleichzeitig werden die neuen Rahmenbedingungen der internationalen Klimapolitik und die Preisentwicklungen auf den Energiemärkten ausgeleuchtet und die Konsequenzen dargestellt.
In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft „Bauen digital Schweiz“ und dem energiecluster.ch wird zudem neu die Sonderschau „Digitalisierung im Bau‐ und Energiebereich“ gezeigt.
EnergieSchweiz und die Strasse der Kantone
Die Technik ist verfügbar, häufig fehlt es aber am Wissen, was ein Bauherr bezüglich Energie tun kann. EnergieSchweiz stellt gemeinsam mit den Kantonen, verschiedenen Verbänden und Organisationen einen ganzen Strauss von Instrumenten zur Verfügung. Interessierte Besucher können sich deshalb bequem an der Beraterstrasse der Kantone zu erneuerbaren Energien, Förderprogrammen und Gebäudesanierungen beraten lassen.
Hier die wesentlichen Messe-Daten nochmals im Überblick
- Messe: Bau+Energie Messe
- Datum: 8. – 11. Dezember 2016
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 10.00 – 18.00, Sonntag 10.00 – 17.00
- Ort: BERNEXPO, Bern
Artikel von: Bau+Energie Messe / ZT Fachmessen AG
Artikelbilder: © Bau+Energie Messe Bern
Ihr Kommentar zu: „Bau+Energie“ – Energieeffizienz und Digitalisierung
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0