In Zürich ist man top zufrieden mit dem Kulturangebot
belmedia Redaktion Kino Konzerte Kunst Messen Musical News Theater
Die Bürger von Zürich sind zu einem hohen Prozentsatz mit dem kulturellen Angebot in ihrer Stadt zufrieden. Das ergibt eine aktuelle repräsentative Befragung. 94 % zeigten sich demnach voll oder eher zufrieden – ein im Vergleich zum Kanton oder der gesamten Schweiz überdurchschnittlich positives Ergebnis.
Vorne beim „Kulturgenuss“ steht dabei der Kinobesuch. Drei Viertel der Befragungs-Teilnehmer machten davon mindestens einmal im Jahr Gebrauch. Junge gehen dabei häufiger ins Kino und sehen sich auch öfter Filme im Internet an.
Im Vergleich zum Kanton Zürich (91 %), der Schweiz (86 %) und den ländlichen (83 %) und städtischen (88 %) Gebieten der Schweiz ist die Zufriedenheit in der Stadt Zürich mit 94 % am höchsten. Von den Kulturbereichen Kino, Theater und Konzert werden Kinovorführungen und Konzerte klar am häufigsten besucht. 75 % gehen mindestens einmal im Jahr ins Kino und fast gleich viele mindestens einmal jährlich in ein Konzert (74 %). Ins Theater gehen 57 % mindestens einmal im Jahr.
Junge ins Kino – Ältere für Konzerte
Von den 15- bis 24-Jährigen gehen fast alle mindestens einmal im Jahr ins Kino (97 %). Mindestens vier bis sechs Mal pro Jahr ins Kino gehen 30 % dieser Altersklasse und 15 % in ein Konzert. Von den 65-Jährigen und Älteren besucht fast die Hälfte (48 %) mindestens einmal im Jahr eine Kinovorführung. Bei dieser Altersklasse werden Konzerte häufiger besucht: 65 % gehen in mindestens ein Konzert im Jahr.
Filme bevorzugt im Fernsegen angeschaut
Neben dem Kino werden Filme häufig im Fernsehen geschaut. 29 % der Zürcherinnen und Zürcher schauen mehrmals pro Woche einen Film im Fernsehen. Im Internet konsumieren 8 % mehrmals pro Woche einen Film. Video on Demand ist im täglichen Gebrauch noch wenig verbreitet (0.4 %).
Nach Altersklasse zeigen sich klare Unterschiede. Von den 15- bis 24-Jährigen konsumieren 21 % mehrmals pro Woche einen Film im Internet. Die 65-jährigen und älteren Zürcherinnen und Zürcher schauen Filme am häufigsten am Fernseher. Von ihnen konsumieren 72 % mindestens einen Film pro Woche im Fernsehen und nur 1 % einen Film im Internet.
Spielfilme mit Abstand am beliebtesten
Bezüglich Filmgenre zeigen sich unterschiedliche Präferenzen zwischen dem privaten Filmkonsum und dem Filmkonsum im Kino. Generell sind Spielfilme das am häufigsten geschaute Filmgenre (nur privat: 36 %, nur im Kino: 3.9 %, privat und im Kino: 53.5 %). Dokumentarfilme werden oft nur im privaten Rahmen (72 %) und selten nur im Kino (3 %) konsumiert. Demgegenüber steht das Filmgenre Arthousefilme: 12 %schauen dieses Genre nur im Kino.
Jungen fehlt die Zeit, Älteren das Geld
68 % der Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher würden gerne häufiger an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Dieser Wunsch ist in allen Alterskategorien vorhanden. Die 15- bis 24-Jährigen geben als häufigsten Hinderungsgrund an, keine oder eher keine Zeit dafür zu haben (58 %).
Weniger ein Hinderungsgrund scheint das Geld zu sein: Nur 33 % geben fehlende finanzielle Mittel als Hemmnis an. Bei den 65-jährigen und älteren Einwohnerinnen und Einwohnern ist es weniger die fehlende Zeit (20 %), sondern es sind häufiger die fehlenden finanziellen Mittel (36 %), die einem häufigeren Kulturgenuss entgegenstehen.
Artikel von: Stadt Zürich – Statistik
Artikelbild: © pavel dudek – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: In Zürich ist man top zufrieden mit dem Kulturangebot
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0