BEST OF EVENTS 2017 - im Zeichen der Digitalisierung

Ein Event für Event-Verantwortliche – das ist die Fachmesse BEST OF EVENTS INTERNATIONAL (die BOE im Netz: www.boe-messe.de), die das nächste Mal am 18./19. Januar 2017 in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden wird. Zwar sind es noch ein paar Monate bis dahin, doch das Ereignis wirft seine Schatten bereits voraus. Hier gibt es mehr Informationen, was Messebesucher dort erwarten dürfen:

Wieder werden informative Foren in allen Hallen angeboten. Die Titel lauten: TECHNOLOGY & SAFETY-FORUM, MICE-FORUM, CAREER-HUB, ACTS ON STAGE und DIGITAL FORUM. Die Digitalisierung stellt überhaupt das Schwerpunktthema der Messe dar. Denn Soziale Medien, mobile Kommunikation und virtuelle Realitäten eröffnen den Veranstaltern von Events ganz neue Möglichkeiten.

„Das mobile Internet hebt die Trennung zwischen online und offline, verschiedenen Kanälen oder Orten auf – Menschen, die vor Ort bei einem Event sind, können gleichzeitig mit der ganzen Welt verbunden sein“, sagt Prof. Dr. Klemens Skibicki. Er ist Professor für Economics, Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School in Köln und Berater für Kunden in Politik und Wirtschaft zum Thema der Digitalisierung. Auf der BOE 2017 spricht er im DIGITAL FORUM.


BEST OF EVENTS 2017 – Ein Event für Event-Verantwortliche. (Bild: Westfalenhalle Dortmund)

DIGITAL FORUM – digitalisierte Events

Auch wenn bisher nur wenige Protagonisten soziale Medien wie Snapchat für das Eventmarketing oder Augmented/Virtual Reality bei der Durchführung von Events nutzen – die Digitalisierung wird die Branche tiefgreifend verändern. Unternehmen, die das ignorieren, werden verlieren. Das DIGITAL FORUM auf der BOE erreicht eine grosse Zielgruppe mit einem wichtigen und aktuellen Thema.

Es entstand in Zusammenarbeit mit der IST-Hochschule für Management, der Fachzeitschrift events und Vok Dams. Es bietet 50 Sitz- und 100 Stehplätze, dazu eine Ausstellungsfläche, auf der sich interessierte Besucher bei den BOE-Anbietern informieren können.

Termine: 18. Januar 11 – 17 Uhr: Social Media (u. a. Facebook Live, Big Data und Eventmarketing, Mobile Apps, Digital Storytelling); 19. Januar 10 – 16 Uhr: Digital Reality (u. a. Virtual Reality, 360-Grad-Kameras, Drohnen, Holografie).


In allen Hallen werden informative Foren angeboten. (Bild: Westfalenhalle Dortmund)

MICE-FORUM – alles unter einem Dach

Die BOE 2017 bündelt erstmals alle Ausstellungsflächen zum Thema MICE inklusive des MICE-Forums unter einem Dach. In Vorträgen und Diskussionen beleuchten Branchen-Insider, Fachjournalisten und andere Vertreter der Branche aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit.

TECHNOLOGY & SAFETY-FORUM

Auf dem Technology-Forum dreht sich alles um technisches Fachwissen: Die Experten des Forums vermitteln ihr Know-how um aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Bühnen-, Licht- und Ton- und Videotechnik. Die Themen reichen vom 3-D-Mapping über das Einmaleins der Veranstaltungstechnik bis zur Nachhaltigkeit. Unterstützt wird das Technology-Forum vom Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik VPLT.


Events im Zeichen der Digitalisierung – Schwerpunkt bei der nächsten Fachmesse BEST OF EVENTS. (Bild: Westfalenhalle Dortmund)

ACTS ON STAGE – die Messebühne

Bei „Acts on Stage“ erleben BOE-Besucher an beiden Messetagen je vier Shows mit potenziellen Bühnenkünstlern für ihr nächstes Event. Moderatoren, Comedians, Artisten, Musiker, Bauchredner, Feuershow, Illusionskünstler und, und, und – „Acts on Stage“ zeigt kurzweilige Shows mit Künstlern der Extraklasse.

Und Experten servieren wissenswerte Tipps auf der Künstlerbühne: Wann muss die Künstlersozialkasse in Budgets und Planungen berücksichtigt werden, was benötigen Artisten, um ihre Kunst optimal präsentieren zu können, welcher Bühnenact passt zu welchem Event und wie geht man mit Risiken im Vorfeld planerisch um? Das Programm koordiniert und organisiert der memo-media-Verlag. „Acts on Stage“ macht Besucher fit für die Künstlerplanung im nächsten Jahr und wird ihren BOE-Besuch um eine neue Facette bereichern.

CAREER-HUB – Business und Karriere

„Marken, Business und Karrieren – der mächtige Einfluss der Digitalisierung“ lautet das Leitthema des CAREER-HUB 2017. Das Studieninstitut für Kommunikation, strategischer Bildungspartner der BOE, blickt mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in die Zukunft des „Internet of Things“:

  • Themen-Fokus 1 – Knowledge goes digital: US-Universitäten vermitteln Wissen bereits rein online. Wie werden wir künftig lernen?
  • Themen-Fokus 2 – Love it or not – Sharing Economy. Nicht nur Uber und Airbnb sorgen für Wirbel. Erste Business-Modelle in der Eventbranche sind ebenfalls bereits erfolgreich. Alles überhitzt oder marktbereinigend?
  • Themen-Fokus 3- Stress out: Die Bildungs-Agenda 2020 digital des Studieninstituts für Kommunikation zeigt, wie und wofür Unternehmen Mitarbeiter fit machen sollten. Denn digitale Kompetenzen geben künftig den Ausschlag, ob der Pitch gewonnen, das Konzept verkauft, die eigene Website und Social-Media-Präsenz den Wettbewerb ausstechen.
  • Karrieretag: In den Veranstaltungen erfahren Nachwuchskräfte, wie Einstieg und Karriere in der Live-Kommunikation gelingen. Experten geben ihr Praxiswissen und Job-Tipps weiter, Agenturen stellen sich vor.

 

Artikel von: Westfalenhallen Dortmund GmbH
Artikelbild: © Westfalenhalle Dortmund

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});