Drei Highlights im Oktober
Zu Beginn der Herbstsaison kann man im Karl der Grosse Jazz hören. Das Berner „Mad Scientist Festival“ ist danach ebenso mit einer Zürcher Edition zu Gast wie man von der Theaterserie „The Hungerbühler Games“ in fantasievoller und etwas schräger Weise Spiele der Zukunft präsentiert bekommt.
Nachdem in den vergangenen Jahren die letzten Jazz-Clubs der Zürcher Altstadt ihre Tore schlossen, tritt der junge Pianist Yves Theiler dieses Erbe an und lanciert am 5. Oktober um 22.00 Uhr mit Jazz im Oberdorf eine neue Late-Night-Konzertreihe im Restaurant Karl.
Das Publikum kann den ganzen Winter über am ersten Mittwoch des Monats nach einem feinen Abendessen oder bei einem späten Bier in entspannter Atmosphäre den Grössen der hiesigen Szene lauschen, unter anderem mit Omri Ziegele, Dario Sisera, Natalie Peters, Guy Bettini, Nat Su, Rafael Schilt, Yumi Ito und anderen mehr.
Am 8. und 9. Oktober wird es im Karl künstlich. Zum ersten Mal gastiert das Berner „Mad Scientist – das forsche Festival zwischen Kunst und Wissenschaft“ in Zürich. Am 8. Oktober ab 17.00 Uhr werden alle Neugierigen durch einen Turing-Test-Parcours geschleust. „Bist du ein Mensch oder eine Maschine?“, lautet die Gretchenfrage.
Am 9. Oktober um 19.00 Uhr treffen sich nach dem grossen Publikumserfolg vom letzten Jahr Kultautor und Technikphilosoph Dietmar Dath und Literaturprofessor Philipp Theisohn erneut zum Talk. Thema diesmal: Das Leben der Maschinen.
Und schliesslich dürfen wir am 13. Oktober eine neue Serie ankündigen, die zwischen Theater und Talkshow changiert: Schauspieler Matthias Hungerbühler („Der Kreis“) lädt zu „The Hungerbühler Games“, den Olympischen Spielen der Zukunft, in der ein Leben in Harmonie und Gerechtigkeit möglich sein soll.
Expertinnen und Experten des Alltags, spannende Gäste aus der Stadt und bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen werden von Hungerbühler um Lösungen für die Gegenwart gebeten; Video- und Musikschnipsel, improvisierte Weltveränderungsaktionen und geprobte Analysen werden wild durcheinander gespielt, bis klar ist, wer als Retterin oder Retter des Planeten hervorgeht.
Artikel von: Stadt Zürich – Zentrum Karl der Grosse
Artikelbild: © Furtseff – istockphoto.com