Elternbildungstag zur digitalen Welt
Am 12. November findet im Kanton Luzern zum zweiten Mal ein Elternbildungstag statt. Unter dem Motto „Erziehungsfragen in einer digitalen Welt“ können Eltern von Kindern bis 15 Jahren an Workshops teilnehmen und mit Fachleuten oder untereinander diskutieren.
„Snapchat, IM, YouNow, Twitter? Was macht mein Kind auf dem Handy? Nun will ich das auch verstehen!“, „TV, Handy, Tablet – Kleine Kinder und Bildschirmmedien“ oder „Geld, Konsum und Selbstverantwortung“ – dies sind drei der sieben Workshops, welche am zweiten Luzerner Elternbildungstag in Luzern angeboten werden.
Angesprochen sind Eltern von Kindern bis 15 Jahre, die sich informieren, weiterbilden und untereinander sowie mit anwesenden Fachleuten austauschen möchten. Für Kinder ab 3 Jahren ist eine Betreuung organisiert.
Für den zweiten Elternbildungstag übernehmen vier kantonale Dienststellen aus dem Bildungs- und Kulturdepartement sowie dem Gesundheits- und Sozialdepartement das Patronat. Sie haben das Programm konzipiert und organisieren den Tag. Fachleute aus dem Bildungs- und Erziehungsbereich führen durch die Workshops.
Der Elternbildungstag findet alle zwei Jahre statt. Die erste Veranstaltung am 8. November 2014 im Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziale in Sursee stand unter dem Motto „Dabei sein – Eltern sein“.
Weitere Informationen sind im Internet (www.elternbildung.lu.ch) zugänglich. Hier finden Eltern und interessierte Fachleute eine Plattform für lokale Bildungsangebote sowie Unterstützung für den Familienalltag mit Kindern und Jugendlichen.
Datum: Samstag, 12. November 2016
Ort: Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB), Luzern Bahnhof, Robert-Zünd-Strasse 4, 6002 Luzern
Kosten: CHF 30,- pro Person, inkl. Kinderbetreuung; CHF 45,- pro Paar, inkl. Kinderbetreuung
Artikel von: Staatskanzlei Luzern
Artikelbild: © Goodluz – istockphoto.com