Neues vom Sportamt Baselland
Tennisturnier, Orientierungslauf und Snowcamps – das sind die sportlichen Highlights der Region Basel in den nächsten Monaten.
3.000 Gratis-Tickets stehen für Jugendliche bei der Swiss Indoors Basel zur Verfügung. 1.300 Teilnehmer werden bei diesjährigen Team-Orientierungslauf im Laufgebiet Galms/Lausen Dorf erwartet. Und die über den ganzen Winter verteilten Snowcamps finden in den Flumserbergen, in Klosters und in Saas-Grund statt.
Gratis-Tickets für Jugendliche
Auch in diesem Jahr können Jugendliche der Region Basel im Alter zwischen 12 und 20 Jahren im Rahmen der Jugendaktion „Take that Ticket“ Tennisspiele zum Auftakt der Swiss Indoors Basel 2016 gratis miterleben.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft unterstützt das bedeutendste Tennisturnier der Schweiz und das drittgrösste Hallenturnier der Welt mit einem finanziellen Beitrag aus dem Swisslos Sportfonds Baselland. Im Rahmen der Jugendaktion „Take that Ticket“ – präsentiert von der Basler Zeitung in Zusammenarbeit mit Endress + Hauser, Swisslos-Fonds Basel-Stadt und Swisslos Sportfonds Baselland – werden Jugendlichen der Region Basel insgesamt 3.000 Tickets für die Qualifikations-Spiele am Samstag, 22. Oktober 2016, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit dieser Aktion, initiiert durch Roger Brennwald, Turnierpräsident der Swiss Indoors Basel, und Joris Zahnd, Sales Director, erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Atmosphäre am Center Court hautnah zu geniessen und international bestandene Profispieler sowie die einzigartige Tenniskunst in der Basler St. Jakobshalle live zu erleben.
Ausschlaggebend für den Entscheid des Regierungsrates war die Tatsache, dass die Swiss Indoors, seit 2009 zur ATP WORLD TOUR 500 gehörend, den bedeutendsten Schweizer Sportanlass darstellen und dass das Interesse für den Tennissport dank den weiterhin beeindruckenden Leistungen der Schweizer Top-Spieler, Roger Federer und Stan Wawrinka, nach wie vor ungebrochen gross ist.
Karten sind nur solange Vorrat bei der Basler Zeitung am Aeschenplatz in Basel sowie beim Sportamt Baselland an der St. Jakobstrasse 43 in Pratteln erhältlich.
Grösste Breitensportveranstaltung des Kantons
Der diesjährige Baselbieter Team-Orientierungslauf wird am Sonntag, 30. Oktober, im Laufgebiet Galms/Lausen Dorf ausgetragen. Das organisierende Sportamt Baselland erwartet gegen 1.300 Sportlerinnen und Sportler, die auf Postensuche gehen werden. Nur noch bis am 10. Oktober ist eine Anmeldung in den Hauptkategorien möglich.
Rund vier Wochen vor der Durchführung der 64. Austragung des traditionsreichen Baselbieter Team-Orientierungslaufs in Liestal/Lausen sind bereits zahlreiche Anmeldungen von Teams eingetroffen. Der Baselbieter Team-OL wird vom Sportamt Baselland, in enger Zusammenarbeit mit einem fast 30-köpfigen Organisationskomitee geplant. Die Mehrheit der Teams wird in den Kategorien Familien sowie Sie + Er starten. Dies dokumentiert den Charakter der grössten kantonalen Breitensportveranstaltung.
Zum dritten Mal im Angebot stehen Kategorien für Schulklassen-Teams, um den OL- Sport in den Baselbieter Schulen stärker zu verankern. In zwei Spezialkategorien können Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klasse kostenlos teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Die Bahnleger Christian Hanselmann und Michael Granacher haben sich vertieft mit dem Laufgebiet „Galms“, sowie „Lausen Dorf“ auseinandergesetzt und ein kategoriengerechtes Bahnkonzept erstellt. Dieses beinhaltet für OL-Neulinge wie für OL-Routiniers interessante Routen, so dass alle Teams auf ihre Rechnung kommen werden. Speziell in diesem Jahr ist der Kartenwechsel. Der erste Teil des Baselbieter Team-Orientierungslaufs findet im Waldgebiet Galms statt und der zweite Teil wird mit einem Kartenwechsel im Dorf Lausen ausgetragen.
In den Hauptkategorien ist das Anmeldeportal bis am 10. Oktober geöffnet. Am Lauftag sind Nach-meldungen in den offenen Bahnen (schwarz, rot, blau), im Walk-OL sowie im Trail-O für Familien und Menschen mit einer Behinderung möglich.
Attraktive Sportwochen
Das Sportamt Baselland präsentiert eine attraktive Palette von Sportwochen im Winter 2016/2017. In den Weihnachtsferien werden zwei Snowcamps für ski- oder snowboardbegeisterte Jugendliche angeboten. Gleich acht Schneesportwochen beinhaltet das Programm in den Fasnachtsferien. Zwei polysportive Tagescamps in den Frühjahrsferien mit Übernachtung zu Hause runden das vielseitige Lagerangebot des Sportamtes Baselland ab.
Die Snowcamps mit auswertiger Übernachtung werden in den Flumserbergen, in Klosters und in Saas-Grund durchgeführt. In den meisten Camps sind auch Einsteigerinnen und Einsteiger herzlich willkommen.
Einige Sportwochen sind bereits ausgebucht. Für alle anderen nimmt das Sportamt weiterhin Anmeldungen entgegen.
Artikel von: Sportamt Basel
Bilder: © Sportamt Baselland
Ihr Kommentar zu: Neues vom Sportamt Baselland
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0