Bewegung für alle Kinder – IG Sportkids Trin erhält Sanitas-Challenge-Preis
Bewegung ist für Kinder wichtig. Heute im Zeitalter von Internet und Smartphone noch mehr als früher. Deshalb hat die Krankenversicherung Sanitas den Sanitas Challenge-Preis ausgelobt, um Schweizer Initiativen zu fördern, die Kinder in ihrem Bewegungsdrang unterstützen.
Jetzt ist der Sanitas Challenge-Preis 2016 vergeben worden. Die IG Sportkids Trin durfte vor rund 250 geladenen Gästen den Pokal für den ersten Platz des Sanitas Challenge-Preises 2016 entgegennehmen. Die Förderprämie für das Engagement im Kinder- und Jugendbreitensport beläuft sich auf 20.000 Franken.
Damit hat sich die IG Sportkids Trin gegenüber 250 Mitbewerbern behauptet. Platz zwei und drei gehen an das Projekt „athletics goes school“ aus Bern und den Verein knock-in aus Luzern. Die drei Sieger wurden aus acht Finalisten ausgewählt. Die Preise wurden in einer Gala im Circus Monti überreicht.
Daniela Milanese, SRF-Sportmoderatorin und Jurymitglied des Sanitas Challenge-Preises, lobte im Namen der Jury das Engagement aller Finalisten und begründete die Wahl der Siegerin: „Die IG Sportkids Trin ermöglicht Kindern, verschiedene Sportarten auf unkomplizierte Art und Weise kennenzulernen und sich so ihren favorisierten Sport auszusuchen“.
Leichter Zugang für die Kinder
Die IG Sportkids Trin überzeugte die Jury mit ihrem polysportiven und vereinsübergreifenden Angebot. Ziel ist, dass jungen Kindern ein einfacher Zugang zu verschiedenen Sportarten geboten wird, ohne Vereinszugehörigkeit und das ganze Jahr über. Die unterschiedlichen Kursvarianten richten sich an fünf- bis zehnjährige Kinder. Sie beinhalten Bewegungstrainings mit Elementen wie Fangen, Werfen oder Tanzen, Outdoor- und Hallentraining mit Schwimmen, Judo oder Fussball sowie die Möglichkeit, im Winter zwischen Ski, Snowboard und Langlauf auszuwählen.
Petra Casty und Martina Frischknecht, Mitgründerinnen der IG Sportkids Trin, waren überwältigt und freuten sich über die Anerkennung für ihren grossen Einsatz: „Mit dem Preis wollen wir einen Geschicklichkeitsparcours errichten, damit gleichzeitig verschiedene Altersgruppen von Kindern angesprochen und spielerisch koordinative Grundfähigkeiten gefördert werden“.
Würdigung ehrenamtlichen Wirkens
Mit dem Sanitas Challenge-Preis würdigt Sanitas seit 1994 das freiwillige, weitgehend ehrenamtliche Wirken von schweizweit rund 300.000 Menschen. Sie machen es möglich, dass sich 1,6 Millionen Menschen in der Schweiz regelmässig sportlich betätigen. Die beim Sanitas Challenge-Preis prämierten Projekte bieten Kindern und Jugendlichen ein geeignetes Umfeld, um den Bewegungsdrang ausleben und unter Gleichaltrigen sportliche Erfolge feiern zu können.
Artikel von: Sanitas Krankenversicherung
Artikelbild: © Sanitas Krankenversicherung