Harlem Gospel Singers: Abschiedstour - ein letztes Mal in der Schweiz
belmedia Redaktion Konzerte News
Wer sie noch einmal in der Schweiz auf der Bühne erleben will, sollte sich die beiden Termine merken: 23. und 26. Dezember 2016. An diesen beidem Tagen wird sich Queen Esther Marrow – laut New York Times der Superstar der internationalen Gospelszene – mit den legendären The Harlem Gospel Singers und der grandios besetzten Band von ihren Fans in der Schweiz verabschieden.
Eins steht jetzt schon fest: ihre Stimmgewalt und der unverkennbar originäre Groove aus R&B, Funk und Soul wird ein letztes Mal das Publikum beflügeln, mitreissen und begeistern. In einem Fest wird sich ein Feuerwerk aus dem Vermächtnis grosser Gospeltradition entladen und neue wie vertraute Hymnen in temporeichen Rhythmen offenbaren.
Eine Ausnahmekarriere findet ihren Abschluss
Weit werden noch einmal die Arme gen Himmel fliegen, die prachtvoll farbenfrohen Roben über die Bühne wirbeln und auch im Parkett und auf den Rängen werden Füsse, Hände, Hüften nicht mehr zu halten sein. Die musikalischen Tributes weltberühmter Hits von Ausnahmekünstlern wie Stevie Wonder, Ray Charles oder Michael Jackson, die Kultstatus erlangten, zählen in jeder Show zu den Höhepunkten: „Best Of“ – Das Motto ist Programm für diese letzte Spielsaison!
Queen Esther Marrow, als Ausnahmetalent entdeckt in Harlem von der Swing-Legende Duke Ellington, verweist mit Stolz in ihrer über 50-jährigen Bühnenkarriere auf die phantastische Zusammenarbeit mit stilprägenden Grössen wie Aretha Franklin, Bob Dylan, Ella Fitzgerald und vielen mehr. Mit ihnen teilte sie die Konzertbühne, bestritt Tourneen, verbrachte Zeit im Studio, schrieb mit an neuen Stücken.
Vor 25 Jahren ging es los
Knapp 25 Jahre ist es nun her, dass die gefeierte und charismatische Gospelkönigin Queen Esther Marrow gemeinsam mit dem Mannheimer Impresario und Produzenten Michael Brenner und ihrer langjährigen Managerin Roseanne Kirk erstmals eine Elite talentierter Sänger und Musiker um sich scharte. Der pulsierende New Yorker Stadtteil Harlem als Botschafter und Wiege der afroamerikanischen Kultur und Heimat von mehr als 400 kirchlichen Gemeinden stand Pate bei der Namensgebung des Ensembles: THE HARLEM GOSPEL SINGERS.
Mit ihrem unverwechselbaren Sound eroberte das fulminante Gospelphänomen die Metropolen Amerikas und Europas. Mehr als 2.5 Millionen Menschen feierten bislang begeistert die alljährlich neu inszenierten Shows der bedeutendsten Gospelformation der Welt. Mehrmals wurde der Gruppe die Ehre einer Einladung in den Vatikan und in das Weisse Haus in Washington zuteil.
Aufbruch zu neuen Ufern
Die Botschaft, seinem Mitmenschen stets aufrecht, mit Respekt und friedvoll zu begegnen, ihn positiv zu inspirieren, sandte Queen Esther Marrow im Laufe ihrer Karriere an ein Millionenpublikum. Sie erreichte damit die Herzen der Menschen, diese Vision fortlaufend mitzutragen und zu leben. „Inspiration“ ereignet sich im Zuge eines Wechselspiels und ist in gleichem Masse Geschenk wie auch Gabe.
Der Abschied markiert wie oft im Leben den Aufbruch hin zu neuen Zielen und Projekten – „Goodbye“ – „God be with ye“, („Gott sei mit dir“,) wie man im früheren Amerika zur Zeit der Pioniere noch zum Abschied sagte. Queen Esther Marrow’s The Harlem Gospel Singers Show muss man 2016 noch einmal live erlebt haben.
Hie die Daten der Abschieds-Shows im Überblick
Vorstellungen | Freitag, 23. Dezember 2016 | 19.30 Uhr | Kongresshaus Zürich |
Montag, 26. Dezember 2016 | 19.30 Uhr | Musical Theater Basel | |
Dauer | ca. 2h 15min (inkl. 20 Minuten Pause) |
Vorverkauf CH: über www.ticketcorner.ch sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen
Weitere Infos: www.musical.ch/de/harlemgospelsingers
Artikel von: BB Promotion GmbH / FBM Communications AG
Artikelbild: © Stefan Menne
Ihr Kommentar zu: Harlem Gospel Singers: Abschiedstour - ein letztes Mal in der Schweiz
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0