Trio Zimmermann interpretiert Goldberg-Variationen in der Tonhalle Zürich
Am Dienstag, 13. Dezember 2016 spielt eines der besten Streichtrios der Welt Bachs Goldberg-Variationen. Das Trio Zimmermann wird sich dieser Aufgabe mit Emotion und Präzision widmen.
Das Zürcher Publikum erwartet am Dienstag, 13. Dezember 2016 ein ganz besonderes Programm im Grossen Saal der Tonhalle: eine Transkription von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky. Die Goldberg-Variationen sind so etwas wie die Urgrammatik der Musik. Bach führt hier die Variationskunst des Barock zur Vollendung, paart harmonische Theorie mit musikalischer Sinnlichkeit.
Was die Variationen für Musiker und Publikum besonders spannend macht, ist die Tatsache, dass Bach die unterschiedlichen Klavierstile aus Italien, Frankreich und Deutschland in einem Werk zusammenfasst – und zwar in einer Form, die allgemeingültig ist.
Präzision auf höchstem Niveau
Dass sich das Trio Zimmermann diesem Werk annimmt, liegt auf der Hand. 2007 begeisterte der Geiger Frank Peter Zimmermann den ausdrucksstarken Bratschisten Antoine Tamestit und den Schweizer Cellisten Christian Poltéra dafür, gemeinsam mit ihm die Welt der Kammermusik zu erkunden.
Alle drei Weltklasse-Solisten zeichnen sich – jeder auf seine Art – durch ihre spieltechnische Präzision und Durchdringung der Partituren aus. Die Goldberg-Variationen bereiten ihnen dafür den idealen musikalischen Boden: eine vollendete Form, in der Bach quasi die Schöpfung aufnimmt, innerhalb der sich die Musiker frei bewegen können.
Transkription für Streichtrio von D. Sitkovetsky
Programm
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Besetzung
- Frank Peter Zimmermann: Violine
- Antoine Tamestit: Viola
- Christian Poltéra: Violoncello
Tickets
- Billettkasse ZKO (Mo-Fr, 11-17 Uhr), Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich, Tel. +41-(0)848 848 844, billettkasse@zko.ch
- Billettkasse Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
- www.zko.ch, www.starticket.ch und an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen
Artikel von: Zürcher Kammerorchester
Artikelbild: © Zürcher Kammerorchester