Vokalquartett und Klaviermusik am Silvester-Abend
Es ist die Vitalität und Präsenz auf der Bühne, mit denen das Vokalquartett das Publikum begeistert. Zwei erfahrene Pianisten begleiten dabei die jungen Sängerinnen und Sänger.
Robert Schumann schrieb „Spanische Liebeslieder“ auf Textvorlagen von Volksliedern, die der damals sehr beliebte deutsche Dichter Emanuel Geibel zusammengetragen und übersetzt hatte.
Bei „Chansons à quatre voix“ des Komponisten Florence Schmitt, der eine wunderbar packende, rhythmisch ansprechende Musik schrieb, können die vier Vokalisten ihr Können zeigen. Dagegen rücken die beiden Pianisten bei der Dolly‐Suite in den Vordergrund.
Gabriel Fauré schrieb das Werk für Hélène Bardac, genannt „Dolly“, die kleine Tochter seiner vertrauten Freundin. Der Abend endet mit den heiteren, fast neckischen Texten der „Liebeslieder‐Walzer“ von Johannes Brahms.
Diese trafen den Geschmack der spätbürgerlichen Epoche und haben in Brahms‘ Vertonung bis heute nichts von ihrem Charme eingebüsst. Mit der ungewöhnlichen Besetzung der „Liebeslieder“ vereinigt Brahms zwei Besetzungstypen, die in seinem Werk einen grossen Raum einnehmen – das Vokalquartett und die Klaviermusik zu vier Händen.
Konzert
- Samstag, 31. Dezember, 20.30 Uhr in der Bibliothek
- Liebeslieder
- Werke von Schumann, Fauré, Schmitt und Brahms
- Sybille Diethelm, Barbara Erni, Jakob Pilgram und Marcus Niedermeyr, Gesang
- Fabienne Romer und Edward Rushton, Klavier
Um 17.30 Uhr wird ausschliesslich auf Voranmeldung ein Silvester-Dinner serviert. Reservieren Sie frühzeitig – die Platzzahl ist beschränkt. Das Restaurant schliesst um 23 Uhr.
Eintritt: CHF 40.00
Studenten und Lernende ab 16 Jahre: CHF 30.00
Quelle: © Gts – Shutterstock.com
Artikelbild: © Kloster Fischingen
Ihr Kommentar zu: Vokalquartett und Klaviermusik am Silvester-Abend
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0