Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra

Maestro Iván Fischer mit dem Budapest Festival Orchestra. (Bild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Ian Douglas)

Der Dirigent Iván Fischer und sein Toporchester aus Ungarn präsentieren auf der aktuellen Schweizer Tournee der Migros-Kulturprozent-Classics Schlüsselwerke von Mendelssohn Bartholdy, Mahler und Beethoven.

Neben der Echo-Preisträgerin Gerhild Romberger und dem Heldentenor Robert Dean Smith in Zürich und Genf ist der international bekannte Schweizer Pianist Francesco Piemontesi in Bern zu sehen.

Unter der Leitung seines Gründers und Chefdirigenten Iván Fischer hat sich das 1983 gegründete Budapest Festival Orchestra zu einem der weltbesten Klangkörper entwickelt. In Ungarn sind die Musiker und ihr Dirigent zu einer eigentlichen Institution geworden. Das Orchester geniesst staatliche Unterstützung, und Fischer erhielt 2006 den Kossuth-Preis, die höchste Auszeichnung für heimische Künstler.

Dass der Maestro und sein Ensemble zu den führenden Mahler-Interpreten der Gegenwart gehören, schlägt sich auch in ihrer Schweizer Tournee im Rahmen der Migros-Kulturprozent-Classics nieder. An den Konzertorten Zürich und Genf steht Mahlers «Lied von der Erde» mit dem gefeierten Wagner-Tenor Robert Dean Smith und der Mezzosopranistin Gerhild Romberger als Solisten auf dem Programm.

Eröffnet werden die beiden Konzertabende jeweils durch Mendelssohns 4. Sinfonie, die «Italienische». Das Publikum in Bern hingegen darf sich auf einen Beethoven-Schwerpunkt freuen. Das Konzert beginnt mit der Sinfonie Nr. 1. Und nach dem beliebten Klavierkonzert Nr. 4 erklingt zum Schluss als Gegenstück die berühmte «Schicksals-Sinfonie».

Solist ist der aus Locarno stammende Pianist Francesco Piemontesi, der von der «Neuen Zürcher Zeitung» schlichtweg als «Klangzauberer» bezeichnet wurde. Mit seinem Beethoven-Programm gastiert das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer am 7. März 2017 im Kultur Casino Bern; am 8. und 9. März spielt es in der Tonhalle Zürich und in der Victoria Hall Genf Werke von Mendelssohn und Mahler.


International erfolgreich: der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi. (Bild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Felix Broede)
International erfolgreich: der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi. (Bild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Felix Broede)

Migros-Kulturprozent-Classics: Tournee IV

Konzertdaten

7. März 2017, Kultur Casino Bern, 19.30 Uhr
8. März 2017, Tonhalle Zürich, 19.30 Uhr
9. März 2017, Victoria Hall Genf, 20.00 Uhr

Programm

Programm Bern

Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 5 op. 67 „Schicksals-Sinfonie“ mit dem Pianisten Francesco Piemontesi als Solist

Programm Zürich und Genf

Felix Mendelssohn Bartholdy – Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
Gustav Mahler – „Das Lied von der Erde“ mit Robert Dean Smith und Gerhild Romberger als Solisten


Infobox Migros-Kulturprozent-Classics

Die Migros-Kulturprozent-Classics machen klassische Musik einem breiten Publikum in der ganzen Schweiz zu moderaten Preisen zugänglich. Die populären Tourneekonzerte bringen bekannte Orchester, berühmte Dirigenten und Starsolisten aus aller Welt in die etablierten Schweizer Konzertsäle. Zudem erleben die Konzertbesucher eine Auswahl der besten Schweizer Solisten und Entdeckungen der klassischen Musik. Die Tourneekonzerte stehen unter künstlerischer Leitung des Dirigenten und Musikmanagers Mischa Damev. Informationen zu Abos und Karten, Künstlerbiografien und Fotos unter www.migros-kulturprozent-classics.ch

 

Quelle: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Oberstes Bild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Ian Douglas

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});