20. Ausgabe von m4music, dem Migros-Popmusikfestival

Die 20. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, findet vom Donnerstag, 30. März, bis Samstag, 1. April 2017, in Zürich und Lausanne statt. Exklusive Showcases der Künstler Rat Boy, Sandor und SWK (Pink Flamingo, Makala, Di-Meh, SlimKa) eröffnen im Studio 15 RTS in Lausanne die Jubiläumsausgabe.

In Zürich folgen Konzerte von Künstlern wie The Shins, Frank Turner, Young Fathers, ein DJ Set von SBTRKT sowie Schweizer Entdeckungen wie Odd Beholder, Nemo, Fai Baba oder Muthoni Drummer Queen. An der Conference vom 31. März und 1. April trifft sich die Schweizer Musikszene und diskutiert mit Persönlichkeiten die aktuellen Musikthemen.

Zum 19. Mal prämiert die Demotape Clinic aus 753 eingereichten Demos die besten Schweizer Nachwuchssongs. Die Gewinner der Demotape Clinic werden an der Award-Show am Samstag, 1. April 2017, in Zürich gekürt und gefeiert. Ebenfalls werden dann der Jury- und der Publikumspreis für das „Best Swiss Video Clip“ 2017 übergeben.

Die 20. Ausgabe von m4music wird am Donnerstag, 30. März 2017, mit einer Podiumsdiskussion in Lausanne eröffnet. Den musikalischen Auftakt mit exklusiven Showcases von Rat Boy, Sandor und SWK (Pink Flamingo, Makala, Di-Meh, SlimKa) aus dem Studio 15 übertragen Couleur 3 und SRF Virus live.

m4music bezieht am Freitag, 31. März, und Samstag, 1. April 2017, sein Hauptquartier im Zürcher Schiffbau. Neben internationalen Indie-Grössen wie The Shins, Frank Turner und The Slow Show sorgen SBTRKT (DJ-Set), James Hersey, Jan Blomqvist & Band, Roosevelt oder Pantha Du Prince für tanzbaren Electropop.

Die Hip-Hop-Fans kommen mit Young Fathers, Oddisee & Good Compny, Cakes Da Killa oder Loyle Carner zum Zug. Im Rampenlicht der 20. Ausgabe von m4music stehen jedoch die Schweizer Künstler: 29 der 48 Acts im Line-up stammen aus allen vier Landesteilen.

Darunter sind bekannte Namen wie Fai Baba, Damian Lynn oder Baze und aufstrebende Künstler wie Nemo, Jeans for Jesus, Odd Beholder oder Aïsha Devi. Auf der Showcase-Stage spielen unter freiem Himmel unter anderen Bleu Roi, The Wild Guys, Panda Lux und GeilerAsDu.

Heftige Diskussionen und rauschhaftes Spektakel

Die Conference vom 31. März und 1. April widmet sich den brennenden Themen des Musikgeschäfts. Björn Beneditz, künstlerischer Berater und Performer bei Deichkind, erzählt, wann und wie ein multimediales und rauschhaftes Bühnenspektakel Sinn macht.

Der renommierte Popkritiker Jens Balzer urteilt in „The Grill“ gnadenlos über Schweizer Bands mit Exportgedanken. Zudem liest er – einmal nüchtern und einmal spätabends betrunken – aus seinem vielbeachteten Buch „Pop.

Ein Panorama der Gegenwart“. Die beiden TV-Late-Night-Talker Viktor Giacobbo und Dominic Deville kommentieren interessante Bühnen-Performances von Popmusikern. Nigel House, Mitinhaber des legendären Londoner Plattenladens Rough Trade, spricht über den Plattenladen als Kulturplatz. Am 30. März diskutieren in Lausanne Michael Kinzer, der neue Kulturchef der Stadt Lausanne, und der ehemalige Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner über die Rolle der Städte bei der Förderung der Kreativindustrien.

Demotape Clinic – an der Quelle der besten Songs

Die Demotape Clinic, der grösste Schweizer Nachwuchswettbewerb für Popmusik, sucht den besten neuen Song. Während vier öffentlicher Sessions am 31. März und 1. April wird in den Sparten Pop, Rock, Urban und Electronic eine Auswahl aus 753 Einsendungen präsentiert und von Musikprofis kommentiert.

Die Fondation Suisa, langjährige Partnerin der Demotape Clinic, vergibt fünf Awards mit Preisgeldern im Wert von insgesamt 17’000 Franken. Auch im diesjährigen Festivalprogramm treten ehemalige Gewinner des Talentwettbewerbs auf: Audio Dope, Muthoni Drummer Queen, Pedestrians und Pink Flamingo mit seinem Projekt SWK.

Die Gewinner der Demotape Clinic und des „Best Swiss Video Clip“ 2017 werden an der Award-Show am Samstag, 1. April 2017, um 19.00 Uhr in Zürich gekürt und gefeiert.

Nachmittagsprogramm, Tickets & umfassendes Angebot für Musikprofis

Die Konzerte der Showcase-Stage sind kostenlos und beginnen am Freitagnachmittag, 31. März, ab 14.15 Uhr. Ebenfalls kostenlos sind die Panels und Keynotes der Conference und die Sessions der Demotape Clinic. Tickets für die Showcases am 30. März in Lausanne können über den Medienpartner Couleur 3 gewonnen werden.

Das kostenpflichtige Konzertprogramm auf den Bühnen von Schiffbau, Moods und Exil beginnt am Freitag, 31. März, um 20.00 Uhr. Es gibt 2-Tages-Pässe für 89 Franken oder individuelle Tickets für Freitag oder Samstag zu je 59 Franken. Für Vertreterinnen und Vertreter der Musikbranche sind personalisierte Professional-Pässe erhältlich. Die Tickets sind bei www.starticket.ch oder an den Vorverkaufsstellen erhältlich.

20. Ausgabe m4music

m4music ist das bedeutendste Musikszenefestival der Schweiz. Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen des 20-Jahr-Jubiläums. Im Panel „20 Jahre Entdecken – Vernetzen – Fördern“ feiert m4music seine 20. Ausgabe und lässt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit Gesichtern und Geschichten hochleben. Mehr Informationen zur Geschichte des Festivals m4music finden sich hier: Timeline der vergangenen 20 Jahre von m4music mit Infos und Geschichten, zusammengetragen vom Gründer und Festivalleiter Philipp Schnyder von Wartensee.

 

Quelle: Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Artikelbild: obs/Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales/Zur Verfügung gestellt

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: 20. Ausgabe von m4music, dem Migros-Popmusikfestival

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});