60. Schäferfest auf der Gemmi: Grosse Schafsfütterung als Höhepunkt
belmedia Redaktion News Outdoor
Am Sonntag, 30. Juli 2017 findet auf der Gemmi das 60. Schäferfest statt. An diesem Tag erfüllt sich die ruhige Landschaft rund um den Daubensee mit Leben. Der Höhepunkt dieser traditionellen Veranstaltung ist jeweils die Fütterung der rund 700 Schafe mit „Gläck“ (Getreide-Mischung).
Das zahlreich aufmarschierende bernisch-walliserische Publikum kann sich auf ein reichhaltiges Schäferfrühstück, Fahnenschwinger, Seilziehen und ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm freuen.
Die Vorfreude auf den letzten Sonntag im Juli, an welchem das Schäferfest auf der Gemmi stattfindet, ist jeweils besonders gross. Am Sonntag, 30. Juli 2017 wird das Schäferfest bereits zum 60. Mal durchgeführt.
Zur 60. Austragung, einem Freundschaftstreffen von Walliser und Berner Oberländer Hirten und Bauern, werden wiederum zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet, die sich auf der Gemmi zu dem einzigartigen Folklorefest versammeln.
Aber nicht nur die Hirten, Bauern und Besucher, sondern auch rund 700 Schafe werden an diesem Tag das Ufer des Daubensees bevölkern. Die Schafe sind die Hauptakteure des Tages. Als grösste Attraktion gilt deren Fütterung mit Gläck (Getreide-Mischung) um 11:30. Dabei stürzen sich die Vierbeiner von den steilen Hängen hinab ans Ufer, wo sie zu dem besonderen Leckerbissen gelangen.
Bereits ab 06:00 fahren die Gemmi-Bahnen von Leukerbad und ab 07:00 die Luftseilbahn Sunnbüel von Kandersteg. Zwischen 06:00 und 09:30 kann ein reichhaltiges Schäferfrühstück auf der Gemmi genossen werden. Anschliessend findet um 09:30 der Feldgottesdienst am Ufer des Daubensees statt. Weiter messen sich die Kantone Wallis und Bern um 14:00 beim freundschaftlichen Seilziehen.
Gelebte Bruderschaft zwischen Nachbarn aus dem Wallis und dem Berner Oberland jenseits des Gemmipasses ist oberstes Ziel dieses Treffens.
Auch das leibliche und seelische Wohl kommt an diesem Tag keinesfalls zu kurz: Festwirtschaft mit Raclette, Bratwurst und Plätzli sowie musikalische Unterhaltung sorgen dafür.
Sollte das Wetter unsicher sein, so informiert die Telefonauskunft unter der Nummer 1600 (Kanton Wallis 027, öffentliche Anlässe 5) ab 06:00. Die Schafzucht- Genossenschaft Weisses Alpenschaf Leuk (WAS Leuk), welche sich für die Organisation dieser Veranstaltung verantwortlich zeichnet, hofft natürlich auch dieses Jahr auf schönes Wetter.
Quelle: Leukerbad Tourismus
Bildquelle: Leukerbad Tourismus